Umstieg auf Membrantechnologie Elektrolyseure der neuesten Generation: Thyssenkrupp Nucera arbeitet mit Oxychem zusammen

Quelle: Thyssenkrupp Nucera Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Der Anlagenbauer Thyssenkrupp Nucera arbeitet mit Occidental Chemical Corporation zusammen, um die neueste Generation von Ebitac v7-Elektrolyseuren zu installieren. Sie unterstützen die Umstellung der Battleground-Anlage in LaPorte, Texas, von der Membran- auf die Chlor-Alkali-Technologie.

(Bild: Thyssenkrupp Nucera)

Der Hersteller von Chlor und Natronlauge, Oxychem, hat Thyssenkrupp mit dem Bau von Ebitac v7-Elektrolyseuren in seiner Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlage Battleground in LaPorte, USA, beauftragt. Bei diesem Projekt war Thyssenkrupp Nucera bereits in den frühen Phasen der Projektentwicklung involviert und lieferte das Basisdesign für den Kern der Chlor-Alkali-Anlage. Die Umrüstung der Chlor-Alkali-Anlage auf Membrantechnologie soll 2023 beginnen und voraussichtlich 2026 abgeschlossen sein. Die Produktion und Auslieferung werden etwa drei Jahre dauern und der Hersteller will seine Produktionsanlagen ausbauen, um diesen bedeutenden Liefervertrag zu erfüllen.

„Die Tatsache, dass Oxychem uns mit dem wichtigen Retrofit seiner großen Chlor-Alkali-Anlage beauftragt hat, freut uns sehr, denn es zeigt das große Vertrauen und die Partnerschaft, die wir mit Oxychem durch unsere Chlor-Alkali-Technologie und unseren Service aufgebaut haben“, sagt Dr. Werner Ponikwar, CEO und Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp Nucera.

(ID:49503158)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung