Wachstumsfeld New Food Eiweißquelle aus dem Meer: GEA plant Pilotanlage für Krillprotein
Im Auftrag des norwegischen Unternehmens Aker Biomarine plant GEA den Bau der weltweit ersten Pilotanlage zur Hydrolyse von Proteinen aus Krill.
Anbieter zum Thema

Düsseldorf – Im Juli 2021 haben Aker Biomarine und GEA den Engineering-, Procurement- und Construction-Vertrag für eine Pilotanlage zur Produktion von Krillprotein unterzeichnet. Der Auftragswert liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Der Kunde ist ein Biotechnologieunternehmen, das die antarktischen Kleinkrebse fängt und Inhaltsstoffe auf Krillbasis für funktionelle Lebensmittel, Aquakultur und Tierfütterung entwickelt. Aker Biomarine möchte in der neuen Pilotanlage ein hochkonzentriertes Proteinisolat zur Verwendung in Nahrungsmitteln und Getränken herstellen und den kommerziellen Vertrieb von Humanproteinpulver aus Krill vorbereiten. Der nächste Schritt zur Kommerzialisierung des Krill-Humanproteinpulvers ist die nun beauftragte Pilotanlage. Sie wird den derzeitigen Prozess im kleinen Maßstab auf eine skalierbare, industrielle Produktionsstufe mit einer Kapazität von 120 Tonnen pro Jahr erweitern. Der Betriebsbeginn soll Ende 2022 erfolgen.
Dass GEA sich konsequent auf Nachhaltigkeit ausrichtet und mit seiner Prozesstechnologie den Klimafußabdruck verringern kann, war für den Kunden ein wichtiges Argument, sich für einen Zusammenarbeit zu entscheiden. In der Pilotanlage wird der Anlagenbauer insbesondere Nachhaltigkeitsaspekte im Engineering berücksichtigen.
(ID:47545389)