Tiefenfiltration Ein System – Von der Labor- bis zur Großcharge
Das Beco Integra Plate-Filtrationssystem von Eaton ist nun auch in den Größen 200 und 1000 erhältlich.
Anbieter zum Thema

Mit den neuen Größen 200 und 1000 deckt Eaton die komplette Tiefenfiltration von Laboranwendungen zur Forschung und Entwicklung bis hin zu Anwendungen mit großvolumigeren Chargen in der Feinchemie und Pharmaindustrie ab. Die Filterfläche reicht dabei von 0,056 bis 114 m2.
Das Tiefenfiltrationssystem besteht aus einem Filterchassis mit hydraulischer Anpressung und einem Filterpaket. Je nach Filtrationsaufgabe besteht das Filterpaket aus Trubelementen, Klarelementen oder Rahmenelementen. Beco-Tiefenfilterschichten werden zwischen den Filterelementen eingesetzt und verpresst. Die Produktkanäle der Filterelemente werden jeweils mit den Beco-Tiefenfilterschichten abgedichtet. So wird sichergestellt, dass nur das Filterelement und die Tiefenfilterschicht mit dem zu filtrierenden Produkt in Kontakt kommen, um eine Kreuzkontamination auszuschließen.
Schichten-, Anschwemm- und Stufenfiltration
Die in sich geschlossene Konstruktion des Systems garantiert in Kombination mit der automatischen Regulierung des Hydraulikdrucks maximale Sicherheit für das Produkt und die Umwelt. Zusätzlich sorgt sie für genaue, reproduzierbare und wirtschaftliche CIP-Verfahren (Clean-In-Place). Die Konstruktion der Filterelemente soll für eine optimierte Entleerung und Befüllung des Filters sorgen. Dementsprechend entsteht kein Fluidverlust und es wird eine hohe Produktausbeute erzielt, so der Hersteller.
Das Beco Integra Plate-System eignet sich für die Schichten-, Anschwemm- und Stufenfiltration. Die Platten sind aus Polypropylen (PP) und Polyvinylidenfluorid (PVDF) - für die Größen 400 und 600 mm auch aus Edelstahl. Zudem kann es mit verschiedenen Filterschichten ausgestattet werden – z.B. Tiefenfilterschichten mit geringem Endotoxingehalt, Stützschichten zur Kuchenfiltration, Aktivkohleschichten oder Schichten mit reduziertem Ionengehalt, insbesondere hinsichtlich Kalzium-, Magnesium- und Aluminium-Ionen. Damit eignet es sich etwa zur Blutplasmafraktionierung, Diagnostik und für Kontrollseren, zur Filtration von pharmazeutischen Wirkstoffen und Inhaltsstoffen für Functional-Food-Produkten wie Zuckerersatzstoffe.
(ID:43758173)