REACH-Software Eigenständige REACH-Software für die Chemieindustrie
SAP REACH Compliances von SAP und TechniData ist eine eigenständige Softwareanwendung für die chemische Industrie. Mit der Lösung sollen Unternehmen die Auflagen der REACH-Verordnung besser erfüllen können.
Anbieter zum Thema
Walldorf – SAP REACH Compliances unterstützt laut SAP die Betriebsabläufe im Unternehmen, um die Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen REACH-Prozesse durchgängig gewährleisten zu können.
Laut Herstellerangaben ist die Software ab sofort verfügbar und integriert bestehende ERP-Systeme, Lösungen für das Lieferkettenmanagement sowie die Anwendung SAP Environment, Health & Safety (SAP EH&S). Die Lösung unterstützt Fremdsoftware, z. B. für Stoffsicherheitsbeurteilungen, das Verfassen von Stoffsicherheitsberichten oder den REACH-konformen Datenaustausch über die Standardlösung IUCLID 5.
Zu den Kernfunktionen gehören (Herstellerangaben):
- Datenverwaltung und Nachverfolgbarkeit chemischer Substanzen in Vor- und Hauptprodukten einschließlich erforderlicher Dokumente
- Ermitteln des REACH-Status inklusive der verwendeten Mengen eines einzelnen Stoffs nach rechtlichen Unternehmenseinheiten oder in einer Konzernsicht
- Elektronischer Informationsaustausch entlang der REACH-relevanten Schritte unter Einsatz von Sicherheitsdatenblättern und Fragebögen, um Auskunft über die Verwendungs- und Expositionsszenarien von Kunden und Lieferanten zu sammeln
- Informationsdokumentation zwischen Lieferant und Abnehmer zur Verwendung und Vorhersage von Expositionsszenarien sowie fristgerechtes Einleiten weiterer Aktivitäten, entsprechend den Rückmeldungen der Geschäftspartner
- Verwalten und Überwachen der behördlichen Dokumentationsprozesse, einschließlich Registrierung, Benachrichtigung und Zulassung
- Optimiertes Dokumentenmanagement zwischen externen und internen Beteiligten für ein schnelleres Registrierungsverfahren durch transparente Geschäftsprozesse in Echtzeit
- Detaillierte Planung auf Stoff- und Produktebene zur umfassenden Kostenkontrolle, effizienten Koordination und abschließenden Registrierung durch die REACH-Behörden
(ID:257324)