Digitalisierte Logistik Effizientere Logistikprozesse: Cabb setzt auf GPS
GPS-Geräte an allen Bahnkesselwagen und Tankcontainern, die Monochloressigsäure oder deren Derivate transportieren, sollen bei Cabb künftig wichtige Daten liefern. Verbunden mit einer webgestützten Logistiksoftware informieren die Geräte über die Position des Transports, alarmieren bei Verspätungen oder Zwischenfällen und erlauben detaillierte Analysen der Stand- oder Reparaturzeiten der Fahrzeuge.
Anbieter zum Thema

Sulzbach – Damit Kunden noch flexibler und zuverlässiger bedient werden können, hat die Capp Grupp in die Digitalisierung seiner Logistikprozesse investiert.
Der Geschäftsbereich Acetyls des Unternehmens produziert an zwei deutschen und einem chinesischen Standort hochreine Monochloressigsäure sowie deren Neben- und Folgeprodukte, die global vertrieben werden. Dafür hat der Hersteller weltweit rund 200 Kesselwagen und Tankcontainer fest angemietet. Im Zuge der Digitalisierungsmaßnahmen werden alle Bahnkesselwagen und Tankcontainer, die Monochloressigsäure oder deren Derivate transportieren, mit GPS-Geräten ausgestattet. Die Installation der GPS-Geräte soll bis Ende Juni abgeschlossen sein.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1521300/1521368/original.jpg)
Ergänzend wird gruppenweit eine Logistiksoftware für das Flottenmanagement implementiert. Sie verknüpft die Daten aktueller Stofftransporte mit dem Kundenmanagement und ermöglicht die strategische Planung von Wartungsarbeiten oder gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen am Gerät.
Fokus auf flexible, sichere Belieferung
Das Digitalisierungsprojekt reiht sich ein in eine Serie von Initiativen für mehr Flexibilität, Effizienz und Sicherheit im Umgang mit dem Gefahrgut MCA. So entwickelte Cabb gemeinsam mit dem Fahrzeugbauspezialisten Feldbinder Tankwaggons aus dem Hochtechnologiemetall Titan für den Transport von MCA-Schmelze, die konstant bei über 60 °C gehalten werden muss und stark korrosiv wirkt.
Die konsequente Digitalisierung der Lieferketten soll das Unternehmen in die Lage versetzten, die Flexibilität, Verlässlichkeit und Sicherheit der Transporte weiter zu steigern, kommentierte Carsten Wörner, Leiter des Geschäftsbereichs Acetyls.
(ID:46400060)