Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) lobte bei seinem Besuch der Edur-Pumpenfabrik in Kiel die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens. Edur forciert die „intelligente Pumpe“ mit Predictive-Maintenance-Konzepten.
lesenDie Edur-Pumpenfabrik in Kiel hat einen neuen Vertriebsleiter. Andreas Wagner kann auf eine mehr als 25-jährige Berufserfahrung in vergleichbaren Positionen der Pumpenbranche zurückblicken.
lesenDie Edur-Pumpenfabrik hat ihr Pumpenhandbuch in der zweiten Auflage auf den Markt gebracht: Das handliche Werk führt den Leser durch die Grundlagen der Pumpentechnik über die Auslegung und den Betrieb bis hin zu der Vielfalt an Dichtungen und Fördermedien oder den energieeffizien...
lesenWie Sparen beim Einsatz von Pumpen funktioniert, zeigt ein Hersteller aus Kiel. Mit Mehrphasenpumpen lassen sich beispielsweise bei der Wasser- und Abwasseraufbereitung bis zu 70 % Energie einsparen.
lesenWie Sparen beim Einsatz von Pumpen funktioniert, zeigt ein Hersteller aus Kiel. Mit Mehrphasenpumpen lassen sich beispielsweise bei der Wasser- und Abwasseraufbereitung bis zu 70 % Energie einsparen.
lesenBis zu einem Viertel des gesamten Stromverbrauchs in der EU entfallen auf Pumpenantriebe. Dennoch spielen Energiesparen und Energieeffizienz bei Pumpen in vielen Industriebereichen immer noch eine eher unter geordnete Rolle – auch in der Wasser-/Abwassertechnik. Der Spezialpumpen...
lesenTraditionell traf sich im November die deutsche Pumpen-Community zum Würzburger Pumpen-Forum von PROCESS. Was den Reiz der Veranstaltung ausmacht: Die Referenten berichten nicht wie sonst üblich über das eigene Produkt, sondern vermitteln vertiefte Praxis-Informationen. So wurde ...
lesenTraditionell trifft sich im November die deutsche Pumpen-Community zum Würzburger Pumpen-Forum von PROCESS – heuer bereits zum 12. Mal. Was den Reiz der Veranstaltung ausmacht: Die Referenten berichten nicht wie sonst üblich pro domo über das eigene Produkt, sondern vermitteln ve...
lesenWelche Entwicklungen prägten in den zurückliegenden 20 Jahren die Strömungsmaschinen? – Abgesehen von technischen Innovationen war es vor allem auch ein Paradigmenwechsel: Planer und Betreiber blicken nicht mehr allein auf das einzelne Produkt, sondern wählen den umfassenden Syst...
lesenWelche Entwicklungen prägten in den zurückliegenden 20 Jahren die Strömungsmaschinen? – Abgesehen von technischen Innovationen war es vor allem auch ein Paradigmenwechsel: Planer und Betreiber blicken nicht mehr allein auf das einzelne Produkt, sondern wählen den umfassenden Syst...
lesenAls Neuheit stellt Edur zum ersten Mal die Industriepumpe NUBXS 700 auf der Hannover-Messe 2014 vor.
lesenVon Kreiselpumpen in all ihren Spielarten bis zur Drehkolben- und Exzenterschneckenpumpe, vom Kugelhahn bis zum Pulsationsdämpfer: In Halle 15 auf Stand G43 der Hannover Messe findet der Pumpenbetreiber branchenübergreifend (fast) alles, was sein Herz begehrt. 29 Aussteller kann ...
lesenIndustrie-Bloc Universelle einstufige Umwälzpumpen in kompakter Bloc-Bauform für Einsatz in Wasserversorgung, Kühl- und Kältetechnik, Klimatechnik, Filtration, Schiffbau, Apparatebau, Energietechnik, Kunststoffverarbeitung und allgemeinem Maschinenbau.
lesenFreistrompumpen in kompakter Bloc-Bauform für die Förderung von Flüssigkeiten, die mit Feststoffen belastet sind, oder von Suspensionen. Typische Fördermedien sind Abwässer, mit Spänen durchsetzte Kühlschmiermittel und Schleiföle sowie Waschlaugen, Kalkmilch a...
lesenInline-Bloc Universelle einstufige Umwälzpumpen in Inline-Bauform für Wasserversorgung, Haus- und Gebäudetechnik, Schiffbau, Kältetechnik sowie Anlagen- und Apparatebau. Platzsparende Alternative zu normalen Bloc-Pumpen. Für reine oder leicht verunreinigte Flüssigkeiten.
lesenVariantenreiche Typenreihe mehrstufiger horizontaler und vertikaler Hochdruckpumpen in Gliederbauweise für reine oder leicht verunreinigte Flüssigkeiten.
lesenHorizontale Kreiselpumpen zur Förderung von Flüssigkeits-Gas-Gemischen und zur Anreicherung von Flüssigkeiten mit Gasen. Erreicht werden sehr feinblasige Dispersionen. Damit eignen sich die Mehrphasenpumpen auch als dynamische Mischer.
lesenFlüssiggaspumpen werden zum Entladen, zum Betanken, zum Umpumpen und für Abfüllvorgänge benötigt. Die Anforderungen sind hoch: Große Druckdifferenzen, Gemischförderung, niedrige NPSH-Werte, pulsationsarme Förderung, geringe Geräuschemission und ATEX-Konformität.
lesenSelbstansaugende Kreiselpumpen sind im Gegensatz zu normalsaugenden Pumpen in der Lage, die Saugleitung zu entlüften und damit tieferliegende Flüssigkeiten selbsttätig anzusaugen.
lesenUniverselle Kreiselpumpen in Edelstahl für den Einsatz in Lebensmittelindustrie, Wasserversorgung, Kühl- und Kältetechnik, Klimatechnik, Filtration, Schiffbau, Apparatebau, Energietechnik und allgemeinem Maschinenbau.
lesenUniverselle Kreiselpumpen in kompakter Bloc-Bauform für Einsatz in Wasserversorgung, Kühl- und Kältetechnik, Klimatechnik, Filtertechnik, Schiffbau, Apparatebau, Energietechnik, Kunststoffverarbeitung und Maschinenbau. Breites Typenspektrum für vielfältige Anforderungen.
lesenIn der Abwasserreinigung ist die Flotation eine häufig eingesetzte Aufbereitungsstufe. Die luftdurchmischten Medien stellen dabei besondere Herausforderungen an Pumpen. Auch das Thema Energieeffizienz spielt eine entscheidende Rolle. Ein Fall für die Mehrphasenpumpen von Edur.
lesenDer Pumpenplatz ist ein Gemeinschaftsstand in Halle 14 (Stand L09) der Hannover Messe. Das Konzept: Man versteht sich als Treffpunkt für Besucher, die sich hier in ungezwungener Atmosphäre austauschen können. PROCESS zeigt, was den Besucher auf diesem Marktplatz erwartet.
lesenBereits frühzeitig ist die Pumpenindustrie dem Ruf nach energieeffizienten Pumpensystemen gefolgt und bietet heute Pumpen mit hohen Wirkungsgraden und entsprechende Audits an. Jedoch muss die einseitige Orientierung an Energieeffizienzkriterien keineswegs zu einem optimalen Pumpe...
lesenFlüssiggaspumpen werden zum Entladen, Betanken, Umpumpen und für Abfüllvorgänge benötigt.
lesenDie Pumpenindustrie hat sich schon frühzeitig dem Ruf nach energieeffizienten Pumpensystemen gestellt und bietet heute Pumpen mit hohen Wirkungsgraden und entsprechende Audits an. Jedoch muss die einseitige Orientierung an Energieeffizienzkriterien keineswegs zu einem optimalen P...
lesenNur einen Frequenzumrichter installieren – und schon stellen sich die Einsparpotenziale bei Pumpensystemen quasi von selbst ein? So einfach ist es nicht! Lesen Sie, welche Fallstricke lauern und wie Sie Ihre Einsparpotenziale wirklich heben können.
lesenDas Bewusstsein zum Energiesparen ist überall angekommen. Wirtschaftliche Notwendigkeit und politischer Druck durch die EuP-Richtlinien haben dazu geführt, dass in sämtlichen industriellen Bereichen Energieverschwender durch energiesparende Systeme ersetzt werden. Weil Pumpen zu ...
lesenRund 90 Teilnehmer fanden am 20./21. Oktober den Weg auf die Festung Marienberg in Würzburg zum 1. Pumpen- und Schüttgutforum. Mit der Veranstaltung bündelten die beiden Fachmedien PROCESS und Schüttgut erstmals ihre Synergien und brachten Anwender, Hersteller sowie Planer und An...
lesenRund 90 Teilnehmer fanden am 20./21. Oktober den Weg auf die Festung Marienberg in Würzburg zum 1. Pumpen- und Schüttgutforum. Mit der Veranstaltung bündelten die beiden Fachmedien PROCESS und Schüttgut erstmals ihre Synergien und brachten Anwender, Hersteller sowie Planer und An...
lesenKVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) ist ein über einen längeren Zeitraum laufender zyklischer Vorgang mit dem Ziel der Verbesserung von Arbeitsumfeld und -prozessen. Lesen Sie, wie dies erfolgreich beim Pumpenhersteller EDUR praktiziert wird.
lesenEine Endkontrolle der Produkte allein reicht für die Qualitätssicherung nicht mehr aus. Qualität beginnt viel früher. Der Kieler Pumpenhersteller setzt deshalb konsequent auf KVP und moderner Arbeitsplatzgestaltung, wobei der Mitarbeiter selbst zur treibenden Kraft in diesem Proz...
lesen