Sitzventil Edelstahl-Sitzventil für die Regelung von Kleinmengen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Das Edelstahl-Sitzventil Gemü 566 verfügt über einen Ventilkörper, bei welchem die Regelmechanik bereits integriert ist. Es wurde speziell für die Regelung von Kleinmengen entwickelt und erlaubt einen Durchfluss von 63 l/h bis zu 2500 l/h.

Anbieter zum Thema

Mit dem neuartigen Sitzventil vom Typ Gemü 566 baut die Firma Gemü ihre Kompetenz im Bereich der Regelventile weiter aus
Mit dem neuartigen Sitzventil vom Typ Gemü 566 baut die Firma Gemü ihre Kompetenz im Bereich der Regelventile weiter aus
(Bild: Gemü)

Neben einem pneumatischen Antrieb stehen zusätzlich noch eine handbetätigte sowie elektromotorische Variante zur Verfügung. Durch die Integration der Regelmechanik in den Ventilkörper ist ein nachträglicher Tausch des Antriebs von einer manuellen auf eine automatisierte Betätigungsart jederzeit möglich. Der besondere Vorteil hierbei besteht darin, dass sich die entsprechenden Komponenten außerhalb des medienberührenden Bereichs befinden. Somit wird dem Anlagenbetreiber von Beginn an eine sehr hohe Flexibilität hinsichtlich möglicher Änderungen in seinen betrieblichen Abläufen eingeräumt.

Die Trennung des medienberührenden Teils von der Regelmechanik erfolgt über eine zusätzliche Trennmembran. Diese ist in den Werkstoffen EPDM oder FPM erhältlich. Der Ventilkörper aus Edelstahl-Feinguss ist mit einer Gewindemuffe versehen und in den Nennweiten DN 8 bis DN 15 verfügbar. Für alle drei Antriebsarten sind Möglichkeiten der optischen und elektronischen Stellungsrückmeldung gegeben. Die elektromotorische Variante kann zudem mit einem Stellungsregler ausgestattet werden.

(ID:43306138)