Da auch der Einzelhandel zwischenzeitlich wieder in ein ruhigeres Fahrwasser gerät, gehen Beobachter davon aus, dass sich die Dynamik im chinesischen Chemiemarkt im Jahr 2012 im Vergleich zu 2011 um mehrere Prozentpunkte abschwächen wird. Analysten halten eine Marktexpansion um 15% für erreichbar.
Abgesehen von wenigen Ausnahmen bleiben die Lieferchancen für deutsche Hersteller zwar insgesamt gut. Die Importdynamik hat sich allerdings in vielen Segmenten abgeschwächt. Insbesondere deutsche Arzneimittellieferanten kamen unter Druck - und dies vor dem Hintergrund insgesamt stark steigender chinesischer Medikamenteneinfuhren.
Aktuell sind zum Beispiel die Importmärkte für Düngemittel außerordentlich günstig, deutsche Lieferanten sind allerdings kaum vertreten. Weitere Branchen, in denen deutsche Hersteller Schwierigkeiten haben, sind unter anderem Kosmetika. Bei Schönheitsmitteln haben traditionell Frankreich sowie Japan und die USA die Nase vorn.
Produktion/Branchenstruktur
Die Chemieerzeugung in der VR China legte im Gesamtjahr 2011, von wenigen Ausnahmen abgesehen, zweistellig zu. Zu den Spitzenreitern gehörte mit einem Zuwachs von mehr als einem Fünftel die Herstellung von Pestiziden sowie von Kunststofferzeugnissen. Aber auch die Waschmittel- und Chemiefasernherstellung legten zweistellige Steigerungsraten vor.
Im 1. Quartal 2012 hat sich die Produktion deutlich abgeschwächt. Von den etwa 80 chemischen Erzeugnissen, die in der Statistik der China Chemical Industry News aufgeführt werden, lagen 15 Warengruppen im negativen Bereich. Am schlimmsten traf es die Hersteller von Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), die in den ersten drei Monaten 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang um 22,3% auf 152 Mio. t hinnehmen mussten.
Weitere 17 Sektoren stagnierten entweder oder hatten ein Wachstum von höchstens 5%. Die restlichen Branchen lagen mit wenigen Ausnahmen bei etwa 10% Zunahme. Ausnahmen nach oben bildeten Herbizide (+41%), Zellulosefasern (+35%) sowie Phosphatdünger (+30%).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.