Dupont Sustainable Solutions (DSS) hat die Einführung einer neuen globalen Beratungspraxis im Bereich Innovationsmanagement bekanntgegeben. Der Dienst soll B2B-Kunden die Möglichkeit bietet, mehr Produkte und Geschäftsmodelle mit hohem Mehrwert lukrativ auf den Markt zu bringen.
Dupont Sustainable Solutions hat eine neue Beratungspraxis im Bereich Innovationsmanagement eingeführt.
(Bild: Dupont)
Genf/Schweiz – Das Angebot baue auf der Erfahrung auf, die man in tausenden von Projekten mit Kunden gewonnen habe, erklärte Davide Vassallo, Global Managing Director von Dupont Sustainable Solutions. Das Unternehmen möchte damit Chemie-, Düngemittel-, Energieversorgungs- und Industrieunternehmen in den verschiedensten Branchen bei dem Wechsel von einer Rohstoff-Produkt-Strategie zur einer Produktstrategie mit Mehrwert unterstützen, die auf Marktkenntnissen beruht und die Innovationspipeline beschleunigt.
Laut Alexey Lesin, Global Practice Leader, stellen viele Unternehmen in unterschiedlichen Branchen fest, dass der Wettbewerb und Kunden sie zunehmend unter Druck setzen, Innovationen auf den Markt zu bringen. Innovation sei heutzutage eine Überlebensvoraussetzung und keine Wahl mehr. Um die erforderlichen Innovationen einzuführen, müssten Unternehmen mehr tun, als nur in Forschung und Entwicklung zu investieren. Sie müssen den richtigen Kontext für Innovationen schaffen, indem sie die richtigen Marktchancen identifizieren, Wertschöpfungsketten besser managen und mit Partnern und Kunden zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein, so Lesin.
Das Unternehmen hat bereits einige Innovationsprojekte für Kunden in Industrie- und Schwellenländern umgesetzt. So konnte ein nachgelagerter Chemiekunde seine Produktideen und -konzepte um das Zehnfache vermehren und die Innovationspipeline mithilfe hochwertiger Lösungen um 30 % steigern. Die Pilotergebnisse haben den Konzern dazu veranlasst, sein Know-how und seine Erfahrung mit mehr Unternehmen zu teilen, die ihre Innovationsstrategien verwirklichen möchten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.