Wasserstoffsensoren Druckmessung in wasserstoffbasierten Anwendungen

Quelle: Pressemitteilung

Der Messspezialist Althen hat drei neue Druckaufnehmer im Portfolio, die für den herausfordernden Einsatz in Wasserstoffanwendungen geeignet sind.

Anbieter zum Thema

Die neuen Druckaufnehmer HP1000H, HI2000H und AGS4200H sind für den anspruchsvollen Einsatz in wasserstoffbasierten Anwendungen geeignet. (Bildausschnitt)
Die neuen Druckaufnehmer HP1000H, HI2000H und AGS4200H sind für den anspruchsvollen Einsatz in wasserstoffbasierten Anwendungen geeignet. (Bildausschnitt)
(Bild: ©Althen GmbH Mess- und Sensortechnik)

Die Aufnehmer basieren auf modellgleichen Standardaufnehmern von Althen, die jedoch für den Einsatzfall „Wasserstoff“ angepasst wurden. Wasserstoff ist insbesondere für die medienberührenden Teile einer Anwendung ein sehr herausforderndes Medium. Alle drei Druckaufnehmer sind auf ihre Wasserstoffverträglichkeit geprüft und zertifiziert nach ISO 1114-2:2017 gemäß EC79/2009.

Sie unterscheiden sich durch ihren jeweiligen Einsatzbereich: Der AGS4200H ist eine Basisversion für Standardanforderungen, der über eine Genauigkeit von 0,25 Prozent verfügt und für Temperaturen bis 120 °C ausgelegt ist. Der HI2000H entspricht einer höheren Spezifikation. Er weist eine höhere Genauigkeit von 0,1 Prozent auf und ist für höhere Temperaturen bis zu 200 °C innerhalb der Applikation geeignet. HP1000H steht für High Pressure, ein Aufnehmer, der sehr hohen Drücken bis zu 5.000 bar standhält. Material, Membran und Druckanschluss sind für diese Einsatzzwecke ausgelegt.

Je nach Anwendung sind die Druckaufnehmer mit einer analogen oder einer digitalen RS485-Schnittstelle erhältlich. Letztere ermöglicht die Verwendung langer Leitungslängen und den Aufbau einer Daisy-Chain für mehrere Druckaufnehmer in Serie.

(ID:48297542)