Temperatur- und pH-Messung Drahtlose Bluetooth pH-Messung

Redakteur: Kristin Breunig

Digitale Technologien vereinfachen auch in Laboren die Prozesse. Hanna Instruments hat hierzu passende Produkte in seinem Portfolio und hat seine Serie zur Bluetooth-pH-Messung mit einer weiteren Halo Elektrode ergänzt.

Anbieter zum Thema

Die HI10532 Halo Bluetooth-pH-Elektrode für Lebensmittel garantiert vorschriftsmäßige, stabile und zuverlässige Messungen.
Die HI10532 Halo Bluetooth-pH-Elektrode für Lebensmittel garantiert vorschriftsmäßige, stabile und zuverlässige Messungen.
(Bild: Hanna Instruments)

Die HI10532 Halo Bluetooth-pH-Elektrode wurde speziell für Messungen im Lebensmittelbereich entworfen. Mit ihrer Bluetooth Smart Technologie lässt sich die Elektrode mit allen gängigen iOS und Android-Smartphones und Tablets verbinden. Das Niedrigtemperaturglas sorgt dafür, dass sie von -5 bis 70 °C eingesetzt werden kann. Die konische Glasspitze ermöglicht die Messung in Emulsionen, halbfesten und festen Stoffen. Durch das Dreifach-Keramikdiaphragma erhöht sich die Flussrate des Elektrolyts zwischen der Referenzstelle und der Messprobe. Das wiederum sorgt für eine größere Kontinuität zwischen Elektrode und Probe und kommt damit Messungen in Aufschlämmungen und Proben mit niedriger Leitfähigkeit entgegen. Der integrierte Temperatursensor gleicht Temperaturschwankungen aus.

Ebenso wie die weiteren zehn Halo Elektroden sorgt die HI10532 durch die Bluetooth-Technologie dafür, dass wahlweise mit dem Tablet-Messgerät edge blu – einem pH-Meter, das mit allen Halo-Elektroden kompatibel ist – oder mit einem Smartphone oder Tablet vollwertige pH-Messungen für Lebensmittelanwendungen vorgenommen werden können. Für letztere Option muss die Hanna Lab App auf dem Gerät installiert sein. Sie ermöglicht die Aufzeichnung von Echtzeitdaten wie pH-Wert und Temperatur, die Darstellung von Messungen als Datentabellen oder als Graphen und die Anzeige von GLP (Gute Laborpraxis)-Daten. Zudem gibt es eine Kalibriererinnerung sowie Messalarme, und die gespeicherten Protokolldateien können per E-Mail geteilt werden.

Bildergalerie

(ID:45906660)