Lounges 2010 Die Veranstaltung „Lounges“ bietet eine neue Community-Plattform

Autor / Redakteur: Ulrich Rothgerber / Anke Geipel-Kern

Mit einem neuen kommunikativen Konzept starteten die Lounges im Jahr 2007. Die Veranstaltung in diesem Jahr ist gerade zu Ende gegangen, aber bereits jetzt laufen die Planungen für das Jahr 2010.

Anbieter zum Thema

In einer ruhigen entspannten Atmosphäre, fern der üblichen Messe-Hektik und der daraus resultierenden „Höher-Schneller-Weiter-Mentalität“ präsentieren sich die Lounges seit 2007 als Community-Treffpunkt. Der Fokus liegt klar auf der Kommunikation. Die großzügige Hallenaufplanung, viele Themen-Bars, ein großer Restaurantbereich mit kostenfreier Verpflegung und die Abendveranstaltungen bringen dies zum Ausdruck. Die Lounges bieten ein einheitliches Stand-Design, was zur ruhigen Atmosphäre der Ausstellung beiträgt.

Kollegen und alte Freunde treffen, Branchengespräche führen, Beteiligung an Podiumsdiskussionen, neue Kontakte knüpfen, dafür sind die Lounges die richtige Plattform. Ausstellung, Vortragssessions, Demo-Workshops und die Diskussionsforen laden dazu ein Wissen aufzufrischen und zu vervollständigen.

In 90 Vorträgen, aufgeteilt in Experten- und Einsteigersessions, drehte sich in diesem Jahr alles um Reinraum, Wasser, Processing, Facility, GMP und Hygiene. Auf 21 Aktionsbühnen konnten Besucher direkt ins Geschehen eingreifen und mit Experten diskutieren. In Rekordgeschwindigkeit wurde hier ein mobiler Reinraum aufgebaut, Besucher konnten erleben wie Reinraumtücher hergestellt werden oder begutachten wie in einem Reinraum hygienisch und GMP-gerechte Boden-zu-Wand-Übergangslösungen errichtet wurden.

Mit über 4 000 Teilnehmer in diesem Jahr ist die Veranstaltung zum dritten Mal in Folge gewachsen, insgesamt bedeutetet dies ein Wachstum von 12 Prozent. Inzwischen laufen bereits die Vorbereitungen der Lounges 2010 auf vollen Touren, die vom 16. bis 18. März 2010 zum vierten Mal in der Messe Karlsruhe stattfinden sollen.

Neben den bisherigen Themen HygieniCon, Reinraum Lounge, GMP Lounge, Facility Lounge, Wasser Lounge und Processing Lounge stehen mit der Outsourcing Lounge, der Pharmatech Lounge und der API Lounge weitere neue Themen auf der Agenda. Die einzelnen Themen-Lounges ziehen sich durch die gesamte Veranstaltung. In der Ausstellung, auf den Aktionsbühnen, im Vortragsbereich und in den Diskussionsforen werden diese Themen aufgegriffen und behandelt:

Outsourcing Lounge

Dienstleister zeigen unter der Prämisse „besser, günstiger, schneller“ ihre Kompetenzen als Leistungserbringer und schlagen auf diesem Weg eine Brücke zwischen der Konzentration von Funktionen und Aufgaben intern und kompetenter Fertigung extern. Die Themen: Lohnherstellung, Lohnverpackung, Auftragsanalytik, feste, halbfeste, flüssige und sterile Formen, Forschung und Entwicklung, Synthese, Formulierung, Aufbereitung, Abfüllung, Prozessoptimierung, Scale-Up, Validierung und Qualifizierung, Registrierung und Zulassung, Herstellung nach GMP- und FDA-Vorgaben, Herstellung von Klinikmustern, Pharma, Biotechnologie, Kosmetik, Lebensmittel, Getränke.

Pharmatech Lounge

Die Tätigkeitsfelder in der Pharmatechnik sind ebenso vielfältig wie verantwortungsvoll. Die aufgegriffenen Themen betreffen die Planung von Fabriken/Produktionsanlagen, Entwicklung und Optimierung von Verfahren, Forschung und Entwicklung, Betreuung von Produktionsanlagen und Betriebstechnik aber auch Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung werden behandelt.

Die Themen: Herstellung fester, flüssiger und halbfester Produkte, Sieben, Mischen, Granulieren, Dispergieren, Emulgieren, Homogenisieren, Trocknen, Pressen, Filmcoating, Dragieren, Filter und Filtrationstechnik, Sterilisationsequipment und -technik, Sterilisationsverfahren (SIP), Automatisierung, Leitsysteme, Mess- und Regeltechnik, Kontrollgeräte, Messgeräte, MES-Systeme, Installationen, Rohrleitungen, Pumpen, Armaturen, Ventile, Behälter, Abfüllprozesse, Verpackungsprozesse, Reinigung, Hygiene, Monitoring, Qualitätskontrolle

Processing Lounge

Prozess- und Anlagenbeherrschung in der Pharma- und Wirk-stoffindustrie stehen hier im Mittelpunkt. Auch Quality Diligance sowie die IT-Integration der Maschinenwelt sind hier einige der Topics.

Die Themen: Fördern, Lagern, Wiegen, Abmessen, Zerkleinern, Mahlen, Sieben, Mischen, Granulieren, Dispergieren, Emulgieren, Homogenisieren, Trocknen, Pressen, Filmcoating, Dragieren, Filter und Filtrationstechnik, Sterilisationsequipment und -technik, Sterilisationsverfahren (SIP), Upstream Processing, Fermentationstechniken, Kultivierungstechniken, Zellkulturtechnologie, Downstream Processing, Biotechnologische Reinigung, Konzentrationstechnik, Automatisierung, Leitsysteme, Mess- und Regeltechnik, Kontrollgeräte, Messgeräte, MES-Systeme, Installationen, Rohrleitungen, Pumpen, Armaturen, Ventile, Behälter, Abfüllprozesse, Verpackungsprozesse, Reinigung, Hygiene, Monitoring, Qualitätskontrolle

GMP Lounge

Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung in der Produktion von Arzneimitteln, Wirkstoffen und Medizinprodukten, aber auch bei Lebens- und Futtermitteln. In der pharmazeutischen Herstellung spielt die Qualitätssicherung eine zentrale Rolle, da hier Qualitätsabweichungen direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher haben können. Ein GMP-gerechtes Qualitätsmanagementsystem dient der Gewährleistung der Produktqualität und der Erfüllung der für die Vermarktung verbindlichen Anforderungen der Gesundheitsbehörden.

Die Themen: GMP, GCP und GLP, Regelwerke, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle, Pharmarecht, Informations-Technologie, Zertifizierung, Inspektionen und Audits, Dokumentation, Lasten- und Pflichtenhefte, Prozessanalysen, Risikoanalysen, Masterpläne, Anlagenqualifizierung, Verfahrensvalidierung (Herstellung, Reinigung, Analysenmethode), Computervalidierung, SOPs bzw. Arbeitsanweisungen, Kalibrierung und Messung, Monitoring, Beratung und Schulung

Eine der Herausforderungen liegt nun für die Veranstalter darin, die bislang vorwiegend deutschsprachigen Lounges langsam aber sicher zu internationalisieren und so neues Publikum anzuziehen. Wer die neuesten Produkte und Handhabungen sehen, Wissen erweitern und dabei Kontakte pflegen und aufbauen will, ist auf den Lounges 2010 richtig – als Aussteller oder als Fachbesucher.

Der Autor ist Mitarbeiter der Inspire GmbH, Bensheim.

(ID:311239)