ACHEMA-Wirtschaftspressekonferenz 2012 Die Stimmung in der Branche steigt

Autor / Redakteur: Manja Wühr; Wolfgang Ernhofer / Wolfgang Ernhofer

Intressenvertreter der Industrieverbände der chemischen Industrie sehen der Zukunft ihrer Branche und der ACHEMA 2012 positiv entgegen. Auf der ACHEMA-Wirtschaftspressekonferenz zogen sie Bilanz und gaben einen Ausblick auf die Geschäftsentwicklung.

Anbieter zum Thema

Anmeldungen zur ACHEMA 2012 nach Ausstellergruppen; Stand: 30.03.2012 (Quelle: DECHEMA)
Anmeldungen zur ACHEMA 2012 nach Ausstellergruppen; Stand: 30.03.2012 (Quelle: DECHEMA)

Frankfurt a.M. – "Die Vernetzung der Industriebranchen hat uns so wettbewerbsfähig gemacht", lobt Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verband der Chemischen Industrie (VCI), die konstruktive Zusammenarbeit der einzelnen Branchen. Um weiterhin innovationsfähig und erfolgreich zu bleiben, dürfen aktuelle Entwicklungen und Trends aber nicht verschlafen werden, mahnen alle Podiumsteilnehmer der ACHEMA-Wirtschaftspressekonferenz.

Wichtiger Motor für die Entwicklung quer durch alle Technologien und Branchen sind die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Dabei übernimmt laut Tillmann die Chemische Industrie die Rolle des Ideengebers in Sachen Nachhaltigkeit und Energiewende. Soll die Energiewende sicher und bezahlbar vollzogen werden, braucht es ein Navigationssystem, so Tillmann weiter. In diesem Zuge erwartet er von der ACHEMA innovative Lösungen - nicht nur bei der Energiewende, sondern auch für Fragen rund ums Thema Energieeffizienz.

Bioökonomie im Zentrum der ACHEMA

Professor Dr. Kurt Wagemann, Geschäftsführer der Dechema, machte deutlich, dass für die Ausgestaltung der ACHEMA das Thema Bioökonomie eine zentrale Rolle spielte. Das kann nicht überraschen, da traditionell alle Ausstellungs- und Kongressbereiche die komplette Wertschöpfungskette der Bioökonomie adressieren. Daher kann der Besucher ein breites Spektrum an Programmpunkten erwarten, die unter der BiobasedWorld zusammengefasst sind. Beispielsweise ist die Bioökonomie gleich am ersten Kongresstag Thema der Podiumsdiskussion.

Anteil nichtdeutscher Aussteller steigt

Rund 50 Prozent aller Aussteller werden aus dem Ausland kommen. Damit wird die diesjährige ACHEMA wieder ein bisschen internationaler als die vorangegangenen Messen. Auch was die Themensetzung betrifft, sieht Dr. Thomas Scheuring, Geschäftsführer der Dechema Ausstellungs-GmbH, die ACHEMA am Puls der Zeit. Dabei verwies er auf Schwerpunkte, wie ‘Innovative Energiespeicherung und Transport‘, ‘Energieeffizienz‘ oder ‘BiobasedWorld at ACHEMA‘.

(ID:33228120)