Registrierungspflichtiger Artikel
Studie: Servicegeschäft Die fünf Mythen des industriellen Servicegeschäfts
Das Dienstleistungsgeschäft wächst bis zu 40% schneller als der Verkauf von Neuprodukten, doch der Service von Industrieunternehmen fristet oft ein Schattendasein. Zu diesen Ergebnissen kommt Bain & Company in einer Studie. Darin deckt die Managementberatung die fünf Mythen des industriellen Servicegeschäfts auf.
Anbieter zum Thema

München – In den letzten Jahren war es für Industrieunternehmen in Europa angesichts der wirtschaftlichen Situation schwierig, Wachstum zu erzielen. Bis auf wenige Ausnahmen ist die Investitionsrate in Neuanlagen sehr niedrig. Einige der erfolgreichsten Industriegüterproduzenten haben das Dilemma erkannt und ihr Dienstleistungsangebot mit Erfolg ausgebaut.
Wie die Bain-Untersuchung zeigt, konnten sie dadurch ihr Gesamtergebnis spürbar steigern. Dies belegt ein Benchmarking von 45 europäischen Industrieunternehmen. Der Umsatz im Servicegeschäft wuchs zwischen 2010 und 2013 um durchschnittlich 9 % pro Jahr. Im Vergleich dazu entwickelte sich der Verkauf von Neuprodukten mit einem Umsatzplus von 5 % deutlich langsamer. Firmen mit hohem Serviceanteil erreichen auch eine überdurchschnittliche Marge für das Gesamtunternehmen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen