80. Namur-Hauptsitzung Die digitale Transformation im Fokus der Namur-Hauptsitzung

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Die Namur veranstaltet am 9. und 10. November 2017 die 80. Hauptsitzung in Bad Neuenahr. Im Fokus der diesjährigen Versammlung steht die Frage, wie die Prozessindustrie von der digitalen industriellen Transformation profitieren kann.

Anbieter zum Thema

Die Namur ist ein internationaler Verband der Anwender von Automatisierungstechnik der Prozessindustrie.
Die Namur ist ein internationaler Verband der Anwender von Automatisierungstechnik der Prozessindustrie.
(Bild: Namur)

Leverkusen – Namur hat GE Digital, Anbieter von Lösungen für das industrielle Internet, als exklusiven Sponsor für die Veranstaltung 2017 gewählt. Die Teilnehmer können ein vielseitiges Programm rund um das Thema „Mastering the Digital Transformation of the Process Industry" erwarten. Registrierungen für die Veranstaltung sind ab dem 18. Juli unter www.namur.net möglich.

Die digitale industrielle Transformation hat bereits begonnen und geht viel weiter als die Automatisierung der Fertigung. Sie verändert drastisch die Interaktion zwischen Menschen, Assets und Prozessen mit dem ultimativen Ziel, die nächste Generation operativer Intelligenz zu erreichen. „In der Prozessindustrie können Unternehmen die Stärke des industriellen Internets nutzen, um Produktionsverluste zu minimieren, die Betriebskosten zu optimieren und Risiken durch intelligente Asset-Strategien zu verringern”, sagt Deborah Sherry, Chief Commercial Officer von GE Digital Europe. „Durch die Verbindung bestehender Anlagen bis zur Edge sowie der massiven Rechenleistung in der Cloud können wir Echtzeit-Einsichten generieren, die bis zu 20 % Effizienzgewinne liefern können – und so den Produzenten Millionen einsparen und die Chance für neue innovative Geschäftsmodelle schafft.“

Plenarvortrag zur digitalen Transformation

GE hat sich erfolgreich vom traditionellen Schwermaschinenbauer zu einem digitalen Industrieunternehmen gewandelt. In einem Plenarvortrag wird GE einige industrielle Anwendungsfälle entlang des Wegs der digitalen Transformation in der Prozessindustrie und Life Sciences zeigen. Weitere Anwendungsfälle, Referenzarchitekturen, Partnerschaft- und Kollaborationsmöglichkeiten durch die „Digital Foundry“ werden detaillierter in den Workshops diskutiert. In der Ausstellung werden die neuesten Technologien vorgestellt, die das industrielle Internet, die künstliche Intelligenz und die Augmented Realität nutzen, um die Transformation und neue GE Digital-Lösungen – insbesondere im Bereich des Asset Performance Management – voranzutreiben.

Wie in den Vorjahren folgen dem Sponsorvortrag interessante Beiträge der Namur, die neue Anforderungen und aktuelle Entwicklungen passend zum Motto aufzeigen. So werden etwa Security, Safety instrumented Systems und Verfügbarkeit im Kontext der Digitalisierung diskutiert. In zahlreichen Workshops am Nachmittag des ersten Tages werden aktuelle Themen der Arbeitskreise wie z.B. Modularisierung, Namur Open Architecture, Explosionsschutz, Namur-Schnittstellen und Kalibriergesetz behandelt. Zusätzlich geben Kooperationspartner Präsentationen über aktuelle Entwicklungen. Traditionell beginnt der zweite Tag mit der Verleihung der Namur-Awards. Danach folgen Präsentationen zu gehobenen Methoden der Prozessführung und offenen Architekturen sowie eine Podiumsdiskussion zur Aus- und Weiterbildung.

Unsere Berichterstattung zur 79. Namur Hauptsitzung:

(ID:44788930)