Personalarbeit Deutscher Chemie-Preis 2017 geht an Covestro
Im Rahmen einer festlichen Gala wurde Covestro vom Führungskräfteverband Chemie (VAA) mit dem Deutschen Chemie-Preis 2017 geehrt. Die Auszeichnung wird seit 2008 jährlich an Unternehmen verliehen, die sich durch ihre vorbildliche und nachhaltige Personalarbeit auszeichnen. Die Jury trifft ihre Entscheidung auf Basis der Ergebnisse einer regelmäßig durchgeführten Umfrage unter mehr als 7000 Führungskräften aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie.
Anbieter zum Thema

Frankfurt am Main – Covestro-Vorstandsmitglied Klaus Schäfer sprach den Mitarbeitern des Polymerwerkstoff-Herstellers seinen Dank für ihren Beitrag zum erfolgreichen Start von Covestro in die Eigenständigkeit aus. Dies sei mit zahlreichen Veränderungen und Herausforderungen verbunden gewesen, die man gemeinsam schnell bewältigt habe.
Bereits im Jahr 2016 hat der VAA Covestro einen Sonderpreis verliehen. Das Unternehmen erreichte im vergangenen Jahr aus dem Stand Platz zwei in der Führungskräfteumfrage. „Die erneute positive Bewertung ist ein Beleg dafür, dass unsere Mitarbeiter den Kurs, den wir vor zwei Jahren eingeschlagen haben, voll mitgehen“, so Dr. Klaus Schäfer. Die Auszeichnung verdeutliche die Bedeutung einer nachhaltigen Personalarbeit für das Vertrauen der Beschäftigten in den Arbeitgeber.
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, wandte sich mit einer Keynote an die Teilnehmer der Veranstaltung. Die Laudatio hielt Frank Heinricht, Vorstandsvorsitzender von Schott, der den Preis im Vorjahr entgegengenommen hatte. Der Einladung des VAA waren zahlreiche Führungskräfte und Personalverantwortliche aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie gefolgt.
(ID:44959620)