Marktbarometer Deutsche Wasser- und Abwassertechnik weiter auf der Welle des Erfolgskurs
Die deutschen Ausrüster und Hersteller von Wasseraufbereitungs-, Abwasser- und Schlammbehandlungsanlagen konnten in den ersten drei Quartalen 2007 ihr Produktionsvolumen mit 495 Millionen
Anbieter zum Thema
Die deutschen Ausrüster und Hersteller von Wasseraufbereitungs-, Abwasser- und Schlammbehandlungsanlagen konnten in den ersten drei Quartalen 2007 ihr Produktionsvolumen mit 495 Millionen Euro auf hohem Niveau halten und rechnen mit einem Jahresabschluss von mehr als 700 Millionen Euro.
Nach Angaben der VDMA-Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnikkonnte die Branche insbesondere bei Anlagen zur Teilstrombehandlung mit Rückgewinnung von Wasser und Wasserinhaltsstoffen Zuwächse verzeichnen. Für 2007 wird der Branchenumsatz auf 1,2 Milliarden Euro geschätzt. Anlagen und Komponenten zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung in der Industrie machten dabei mehr als 65 Prozent der Auftragseingänge aus.
Bei den weltweiten Ausfuhren von wasser- und abwassertechnischen Anlagen und Systemen belegte Deutschland 2006 mit 604 Millionen Euro bzw. 20,6 Prozent den zweiten Platz nach den USA mit 617 Millionen Euro Exportwert und einem Anteil von 21 Prozent. Auf Rang drei folgte Kanada mit 211 Millionen Euro und 7,2 Prozent.
Im Exportgeschäft konnten die Hersteller und Lieferanten von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung im vergangenen Jahr ihre Position im Spitzenfeld der internationalen Anbieter behaupten. Entsprechend einer Umfrage des VDMA kamen die Aufträge für die Hersteller und Lieferanten von Wasseraufbereitungs- und Abwasser- und Schlammbehandlungsanlagen seit 1. Juli 2007 schwerpunktmäßig aus den Bereichen der metallbe- und -verarbeitenden Industrie, der öffentlichen und privaten Ver- und Entsorger, sowie der Nahrungs- und Genussmittel- einschließlich Getränkeindustrie.
53 Prozent der Unternehmen verzeichneten einen Anstieg der Kundenanfragen im 2. Halbjahr 2007. 60 Prozent der Unternehmen erwarten im 1. Halbjahr 2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen unverändert hohen Auftragseingang. Rund 76 Prozent der befragten Unternehmen haben im letzten Halbjahr mehr Personal eingestellt. Im 1. Halbjahr 2008 beabsichtigen 61 Prozent der Teilnehmer ihren Personalstand weiter aufzustocken. Die Kapazitäten der Unternehmen sind im 1. Halbjahr 2008 durchschnittlich zu 85 Prozent ausgelastet.
Gegenüber dem Vorjahr stieg der Umsatz bei 67 Prozent der befragten Unternehmen. 58 Prozent der an der Umfrage beteiligten Unternehmen verbesserten im Vergleich zum Vorjahr ihr Geschäftsergebnis. Die Aussichten auf einen guten Geschäftsverlauf in diesem Jahr werden optimistisch eingeschätzt: rund 58 Prozent der Unternehmen erwarten im 1. Halbjahr eine Umsatzsteigerung.
(ID:253215)