Genauigkeit und Geschwindigkeit sind zwei wichtige Punkte bei der Bestimmung von Qualitätsparametern in E-Liquids für E-Zigaretten. Metrohm hat drei neue Application Notes (AN) veröffentlicht, in denen die Bestimmung von Nikotin, Glycerin und Wasser in diesen flüssigen Gemischen beschrieben wird.
Alt und unverzichtbar – Titrationen gehören seit über 200 Jahren zum Basiswerkzeug der Analytik. Auch wenn das Grundprinzip gleich bleibt, gibt es immer neue Features, die Titrationen effizienter und genauer machen. Auf der Lab-Supply in Münster haben wir mit Ausstellern über moderne Titrationssysteme gesprochen und zudem einige Praxistipps zum Vermeiden gängiger Fehler erhalten.
Die Bestimmung des Natriumgehalts über Chlorid ist tückisch, da Chlorid-Ionen auch durch andere Salze vorliegen können. In einem Applikationsvideo stellt das Unternehmen Metrohm eine Alternative Bestimmungsmethode vor, die den Natriumgehalt direkt über thermometrische Titration misst.
Bei der Entwicklung des Eco Titrators hat Metrohm die Bedürfnisse kleiner Produktionsbetriebe und Einrichtungen berücksichtigt, ohne Qualitätsabstriche zu machen.
Metrohm Process Analytics hat mit dem 2060 Marga ein vollständig autonomes Probenahme- und Messsystem entwickelt, das kontinuierlich die wasserlöslichen Gas- und Aerosolkomponenten misst, die einen direkten Einfluss auf die Luftqualität haben.
Das kompakte und tragbare Spectro-ECL-System von Metrohm Dropsens wurde speziell für Forschungseinrichtungen entwickelt, die sich mit der Entwicklung neuer Luminophore, Elektrochemilumineszenz-Assays oder mit der Optimierung der Assay-Leistungseigenschaften beschäftigen.
Der Eco-Dosimat vereint eine Digitalbürette, einen eingebauten Magnetrührer, ein berührungsempfindliches Display und GLP-konforme Dokumentation in einem Gerät.
Fehler bei der Leitfähigkeitsmessung zu vermeiden ist leicht, wenn man das Funktionsprinzip der Messzellen versteht. Lesen Sie hier Anwendungstipps und erfahren Sie, wozu Metrohm Leitfähigkeitsmesszellen mit fünf Ringen ausgestattet hat.
Der Omnis Sample Robot bietet laut Hersteller Metrohm eine effiziente Lösung, um hohes Probenaufkommen in der Titration zu geringstmöglichen Kosten zu bewältigen.