Für die Energiewende spricht sich eine große Mehrheit (77 %) der Führungskräfte in Deutschland aus. Allerdings darf die Umstellung der Energieversorgung aus ihrer Sicht nicht zulasten von Arbeitsplätzen oder der Stärke des Wirtschaftsstandortes gehen. Diese beiden Aspekte haben für Entscheider und den Führungsnachwuchs eindeutig Vorrang vor der Umsetzung der Energiewende.
What opportunities does the Indian market offer for chemical enterprises? What must one watch out for in investment projects? And which strategies really bring returns? These were the topics at a workshop in Germany.
Welche Chancen bietet der indische Markt Chemieunternehmen? Was gilt es bei Investitionsprojekten zu beachten? Und welche Strategien zahlen sich für Konzerne und KMU wirklich aus? Das waren die Themen eines VCI-Workshops, auf dem Unternehmensvertreter aus erster Hand berichteten.
Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) befürwortet die nationale Forschungsstrategie Bioökonomie 2030 zur Nutzung biologischer Ressourcen.
Die Entwicklung der industriellen Biotechnologie bietet Deutschland enorme Wachstumschancen für die Zukunft. Dieser Auffassung ist die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) und mahnt deshalb auf ihrer Jahrespressekonferenz, dass diese Chance nicht verpasst werden dürfe.
Wohin wird sich die Biotechnologie entwickeln? Welche Rolle spielen Politik und Bevölkerung für die weitere Entwicklung der Biotechnologie in Deutschland und Europa. Über diese und weitere Fragen diskutierten Experten auf der Pressekonferenz European BioPerspectives.
Die deutsche Biotechnologie-Industrie wächst und schafft Arbeitsplätze. Dieses Fazit zieht nicht nur der achte Biotechnologiereport der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young sondern auch eine vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung und dem Deutschen Institut für Wirtschaft zeitgleich vorgelegte Studie.