Unternehmensführung Deutsche Angestellte haben im europäischen Vergleich die meisten Urlaubstage
Die Deutschen liegen mit 29,7 Urlaubstagen im europaweiten Vergleich an der Spitze, doch der zusätzliche Urlaub durch Freizeitausgleich ist in anderen Ländern teilweise deutlich höher.
Anbieter zum Thema

Das CRF Institute, ein unabhängiges Researchunternehmen, hat in neun europäischen Ländern die Urlaubsansprüche für die Beschäftigten der jeweiligen "Top Arbeitgeber" genauer untersucht und kam zu folgendem Ergebnis:
Deutsche haben im Schnitt knapp 30 Tage Urlaub
Die Beschäftigten bei Deutschlands "Top Arbeitgebern" nehmen mit durchschnittlich 29,69 Tagen Urlaubsanspruch den Spitzenplatz ein.
Urlaubstage bei den europäischen Top Arbeitgebern, ermittelt und herausgegeben vom CRF Institute im "CRF Institute: European Top Employers Report 2011":
1. Deutschland: 29,7
2. Italien: 28,9
3. Frankreich: 28,7
4. Schweiz: 26,6
5. Großbritannien: 26,3
6. Niederlande: 26,1
7. Spanien: 25,0
8. Polen: 24,9
9. Belgien: 24,7
Sie fragen sich, wie viele Urlaubstage die Griechen haben? Hierfür liegen leider keine Zahlen vor.
Franzosen liegen mit 10 zusätzlichen freien Tagen vorn
Dieses Ranking relativiert sich jedoch, wenn man beachtet, dass der Umfang der tatsächlich zur Verfügung stehenden freien Tage auch von der Möglichkeit abhängt, inwiefern Mehrarbeit in zusätzliche freie Tage umgewandelt werden kann.
In Frankreich, dort werden durchschnittlich 28,71 Tage Urlaub bei den befragten Unternehmen gewährt, erreicht der Freizeitausgleich mit durchschnittlich 10,41 zusätzlichen freien Tagen den Höchstwert, in Belgien sind es 9,54 zusätzliche Tage durch Freizeitausgleich.
Beide Länder liegen damit genauso wie die Niederlande (plus 7,16 freie Tage) bei den realen 'Urlaubstagen' noch vor Deutschland, das beim Thema Freizeitausgleich unterdurchschnittlich abschloss.
Nur knapp 60% der Top Arbeitgeber Deutschland bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit des Überstundenausgleichs durch vollständige freie Arbeitstage an. Der europäische Durchschnitt der Top Arbeitgeber-Studien liegt bei 77%.
Hintergründe zur Studie
Für die Studie wurden die Daten von 340 europäischen Top Arbeitgebern ausgewertet. Dabei wurden detaillierte Daten zum Urlaubsanspruch jeweils für die Gruppe der ersten und zweiten Führungsebene, der Fach- und Führungskräfte sowie der weiteren Belegschaftsgruppen erhoben.
Hier zeigt die europäische Tendenz, dass der Urlaubsanspruch mit der Position im Unternehmen steigt, wobei Deutschland auch hier eine Sonderstellung einnimmt, da für die unterschiedlichen Positionen im Unternehmen kaum nennenswerte Unterschiede im Urlaubsanspruch festzustellen sind.
Ermittlung der Top Arbeitgeber
Das CRF Institute zertifiziert am Standort Deutschland seit 2003 Unternehmen mit herausragender Personalpolitik und -praxis. Seit 2005 werden Studien speziell für die Automobil-Branche erhoben, seit 2008 erscheint eine Studie für die Zielgruppe junger Ingenieure.
Seit 2011 können sich international aufgestellte Konzerne mit mehreren europäischen Standorten auch für das Gütesiegel "Top Employers Europe" zertifizieren lassen. Das international tätige CRF Institute bewertet die teilnehmenden Unternehmen in den Kategorien Karrieremöglichkeiten, Primäre Benefits, Sekundäre Benefits & Arbeitsbedingungen, Training & Entwicklung sowie Unternehmenskultur.
Zentraler Fokus der Untersuchungen sind die konkreten Personalstrukturen und -Programme, die die Unternehmen ihren Beschäftigten anbieten. Im Rahmen der Studien beantworten die Unternehmen einen umfassenden Fragebogen zum Thema Human-Resources-Management.
Dieser ist die Basis für die anschließenden qualitativen Interviews mit Personalmanagern und Mitarbeitern, die von erfahrenen Wirtschaftsjournalisten vor Ort durchgeführt werden. Nur die Unternehmen, die die im Vorfeld definierten hohen Bewertungs-Standards erreichen, erhalten jährlich das Top Arbeitgeber-Gütesiegel des CRF Institutes.
(ID:28550500)