Branchenstudie Chemie

Der Vorsprung des Klassenprimus „Deutsche Chemie“ schmilzt

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Spezialchemikalien wachsen in den kommenden Jahren dynamisch

Der Bereich der Spezialchemikalien entwickelt sich nach Ansicht von Experten in den kommenden Jahren dynamisch, insbesondere bei den Hightech-Produkten, die nur in geringen Mengen, dafür aber mit hohen Gewinnmargen hergestellt werden. 2011 machten diese Spezialprodukte 54 % des Weltmarkts aus, in 2020 soll ihr Anteil auf rund 58 % wachsen.

VCI Infografiken
Bildergalerie mit 16 Bildern

Die chemischen Massenprodukte hingegen verlieren in der Zukunft an Bedeutung, ihr Anteil geht nach Ansicht von Branchenexperten von 46 % im Jahr 2011 auf 42 % im Jahr 2020 zurück. Zudem wird sich die Massenproduktion zunehmend in rohstoffreichen Ländern mit niedrigen Energiekosten konzentrieren.

Mit dieser Spezialisierungsstrategie sowie einer weiteren Steigerung der Energieeffizienz erwarten die Euler Hermes-Experten im laufenden Jahr einen Anstieg der Gewinnmargen von 14 % bei den deutschen Marktführern (Tier 1 & 2 Hersteller), die zusammen rund 20 % des Markts in der Bundesrepublik ausmachen.

80 % der sehr diversifizierten Branche sind mittelständische Unternehmen. Auch sie steigern ihre Margen von 2013 auf 2014 voraussichtlich um rund 12 %. Beim Umsatzplus liegen sie mit einem prognostizierten Anstieg um 4 % sogar vor den großen Konzernen, bei denen die Umsätze 2014 nach Einschätzung der Euler Hermes-Studie um 4 % sinken werden.

Die gesamte Studie sowie weitere Detailinformationen und Daten finden Sie hier.

(ID:42659507)