Anbieter zum Thema
Pharmahersteller setzt sich hauptsächlich aus Kleinbetrieben zusammen. So teilen sich die drei chinesischen Spitzenhersteller nur etwa fünf Prozent des gesamten chinesischen Pharmamarkts, während zum Vergleich die drei weltgrößten Unternehmen 16 Prozent des Weltmarkts beherrschen. Experten zufolge sind M&A deshalb für die Entwicklung der chinesischen Pharmabranche unvermeidlich und werden für die Zukunft verstärkt erwartet.
Eine Analyse auf Basis der Übernahmedaten von 2004 bis 2006 zeigt, dass 86 Prozent der Übernahmekosten von inländischen Pharmaunternehmen getragen werden, wobei die M&A-Partner größtenteils Privatunternehmen sind. Private Pharmaunternehmen stellen 47 Prozent der M&A-Finanzmittel, womit der Anteil höher liegt als der Anteil der staatseigenen Unternehmen mit 39 Prozent. Im Vorfeld der Fusion oder Übernahme führen die Privatunternehmen extensive Ermittlungen durch. Sie haben genaue Zielvorstellungen und zeigen auch bei der Gebotsabgabe viel Vorsicht. Im Zuge der fortschreitenden Entwicklungen auf dem chinesischen Markt und aufgrund des großen Marktpotentials wird sich die aktuelle Situation in den nächsten Jahren stark wandeln.
Auftragsforschung zur Entwicklung neuer Arzneimittel
Die Forschung und Entwicklung neuer Arzneimittel ist eine schwierige Aufgabe und benötigt hohe Investitionssummen. Und nur in seltenen Fällen besitzt ein Unternehmen Erfahrung in allen Prozessschritten, sodass das Outsourcing bei Forschung und Entwicklung an Bedeutung gewinnt: Nach einer Analyse des Beratungsunternehmens Shanghai Modular R & D sind aktuell etwa 138 Auftragsforschungsinstitute (CRO) auf dem chinesischen Markt vertreten, die sämtliche Schritte im pharmazeutischen Forschungs- und Entwicklungsprozess übernehmen können. Dazu zählen z.B. das Screening von Verbindungen, Tierstudien sowie klinische Studien, an denen möglicherweise hunderte bzw. tausende von Patienten teilnehmen. Bis 2012 wird der chinesische CRO-Markt etwa 240 Millionen US-Dollar einnehmen, schätzen Experten, und auf dem Niveau von 18 Prozent weiter wachsen. Dementsprechend herrscht hier allgemein ein großer Wettbewerb.
Auf dem Markt der präklinischen Studien haben sich die chinesischen CROs in der Vergangenheit auf den ertragsschwachen Schritt des Verbindungs-Screenings konzentriert. Heute jedoch
(ID:333269)