Pharmamarkt China

Der chinesische Pharmamarkt tritt aus dem Schatten

Seite: 3/4

Anbieter zum Thema

Leitung ins Leben gerufen:

  • 2007 schlossen ShiJiaZhuang Pharmaceutical Group, HuaBei Pharmaceutical Group, HaYao Pharmaceutical Group und LuKang Group eine strategische Allianz, um Herstellungstechnologien für Antibiotika zu entwickeln. Unterstützt wurden sie vom Biotechnologie-Zentrum des Wissenschaftsministeriums.
  • 2008 demonstrierte ChenXin Pharmaceutical die industrielle Herstellung des Hepatitis B-Medikaments Adefovir. Das Unternehmen hat dafür zehn Millionen RMB aus einem nationalen Förderprogramm für High-Tech-Entwicklungen erhalten. Das Projekt beinhaltete eine Produktionsanlage, eine Tablettenproduktionslinie sowie eine F&E-Plattform und erreichte nach Fertigstellung eine jährliche Produktionskapazität von sechs Tonnen API.
  • 2009 investierte HuaBei Pharmaceutical Group zwei Milliarden RMB, um einen neuen Park zu gründen und das Antibiotika-Cephalosporin-Projekt zu initiieren. Infolgedessen wurde das Unternehmen umstrukturiert und modernisiert. HuaBei wird eine komplette Produktionslinie für Cephalosporin-Antibiotika einrichten.

Mergers and Akquisitions werden weiter zunehmen

In einer Zeit, in der die Finanzkrise auf den globalen Pharmamarkt übergreift und sich die Forschung und Entwicklung von neuen Arzneimitteln in einer tiefen Talsohle befindet, sehen sich die weltweit operierenden Unternehmen mit dem Problem konfrontiert, das Wachstum stabil zu halten. Die Folge ist eine wachsende Anzahl von Fusionen und Übernahmen (M&A) unter den Unternehmen. Denn M&A ermöglichen es, Produktionslinien aufzubauen, die sich ergänzen, vorteilhafte Ressourcen zu integrieren, Markterweiterungen herbeizuführen und sich höhere Umsatzziele zu stecken. Beispielsweise erwarb 2009 Pfizer das Unternehmen Wyeth für 68 Milliarden US-Dollar und konnte sich nach der Fusion als einer der bedeutendsten Arzneimittelhersteller etablieren. Die große Zahl chinesischer

(ID:333269)