Industrielle Fermentation Demonstrationsanlage von Global Bioenergies in Leuna fertiggestellt

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Global Bioenergies hat den Mitte 2015 begonnenen Bau seiner industriellen Demonstrationsanlage in Leuna abgeschlossen. Es ist die weltweit einzige Anlage zur direkten fermentativen Umwandlung von erneuerbaren Rohstoffen in gasförmige Kohlenwasserstoffe.

Anbieter zum Thema

„In den kommenden Monaten und Jahren werden wir mit dieser Demonstrationsanlage in Leuna unseren Prozess in einem industriellen Umfeld weiter validieren und Chargen im Tonnenmaßstab liefern können. Wir erwarten nach Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage die Anbahnung neuer Kooperationsvereinbarungen mit zahlreichen Industrieunternehmen“, sagt Marc Delcourt, Vorstandsvorsitzender von Global Bioenergies.
„In den kommenden Monaten und Jahren werden wir mit dieser Demonstrationsanlage in Leuna unseren Prozess in einem industriellen Umfeld weiter validieren und Chargen im Tonnenmaßstab liefern können. Wir erwarten nach Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage die Anbahnung neuer Kooperationsvereinbarungen mit zahlreichen Industrieunternehmen“, sagt Marc Delcourt, Vorstandsvorsitzender von Global Bioenergies.
(Bild: Global Bioenergies)

Leuna – Die Demonstrationsanlage von Global Bioenergies wurde im Fraunhofer-Zentrum für chemisch-biologische Prozesse CBP im Industriepark von Leuna installiert und u.a. durch einen Zuschuss des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) in Höhe von 5,7 Millionen Euro sowie ein Darlehen eines Konsortiums französischer Banken (Société Générale, BNP Paribas, CM-CIC und BPI) über 4,4 Millionen Euro finanziert.

Mit einer Kapazität von 100 t/a ermöglicht die Anlage die Produktion hochreinen Isobutens aus verschiedenen Rohstoffen (Industriezucker aus Zuckerrüben und Zuckerrohr, Glukosesirup aus Getreide, Zucker der „zweiten Generation“ aus Stroh, Bagasse, Hackschnitzel). Isobuten ist eine Plattform-Chemikalie – im Kraftstoffsektor wird es derzeit zur Herstellung von Isooktan, ETBE und MTBE verwendet wo diese Verbindungen Verwertung bei der Benzinformulierung finden. Es kann auch in Isododekan, einen Inhaltsstoff von Flugtreibstoff, umgewandelt werden. Des Weiteren wird Isobuten für die Herstellung einer breiten Vielzahl von Materialien und Chemikalien wie Gummis, Kunststoffen, organischem Glas, Farben und Kosmetika verwendet. Das Hochskalieren des Prozesses von Global Bioenergies auf einen kommerziellen Maßstab ermöglicht eine signifikante Reduktion der CO2-Emissionen in diesen Schlüsselindustrien.

„Die Konzeption dieser Demonstrationsanlage ist einzigartig – sie greift sowohl auf Technologieelemente des Fermentations- als auch des Petrochemiebereichs zurück. Wir können es kaum erwarten die Genehmigung durch den TÜV zu erhalten und hoffen die Demonstrationsanlage in wenigen Wochen in Betrieb nehmen zu können“, sagt Rick Bockrath, Vizepräsident Chemical Engineering von Global Bioenergies. Ales Bulc, Geschäftsführer der deutschen Niederlassung von Global Bioenergies, fügte hinzu: „Der Weg bis zum Bau dieser Demonstrationsanlage war lang; zahlreiche Zulieferer waren an den Arbeiten beteiligt. Das Leuna-Team von Global Bioenergies übernahm die Rolle des Generalunternehmers – dabei war die Synchronisierung der Bewältigung aller Aufgaben äußerst herausfordernd, ermöglichte es aber das technische Know-how im Unternehmen zu behalten.“

(ID:44386729)