Messen und Detektieren Dem Partikel auf der Spur

Redakteur: Meike Herkersdorf

Basierend auf dem für die Messung der Feinstaubfraktionen PM2,5 und PM10 zertifizierten Fidas System hat Palas speziell für den Einsatz als Aerosolspektrometer der Promo LED entwickelt, der bereits für die bei der Filterprüfung nach ISO 16890 geforderte Erfassung der Filtereffizienzen ePM1, ePM2,5 und ePM10 eingesetzt wird.

Anbieter zum Thema

(Bild: Palas)

Dank der besonders langlebigen LED-Lichtquelle kann das Gerät vorzugsweise im Dauerbetrieb für Partikelgrößenverteilungen von 180 nm bis 40 µm mit hoher Genauigkeit eingesetzt werden.

Zudem gibt es die neu entwickelten Verdünnungssystemen LDD 10 und LDD 100 für Tröpfchen bis 10 µm es auch als heizbare Version bis 120 °C zur Vermeidung von Kondensation in der Probenahme. Damit sind die LDD 10 und LDD 100 das erste Verdünnungssystem, das nachweislich große Tröpfchen nahezu verlustfrei verdünnen kann, so der Hersteller.

(ID:45205760)