Druckmessung Dauerhaft, präzise und schnell: Druckmessung für höchste Ansprüche

Autor / Redakteur: Patrick Schild / Dr. Jörg Kempf

Fragt man Anwender, was einen High-End-Druckmessumformer auszeichnet, gehen die Meinungen auseinander: Während für die einen maximale Messgenauigkeit entscheidend ist, erwarten andere kurze Reaktionszeiten oder hohe Langzeitstabilität. Allgemeine Zustimmung könnte nur ein Gerät erzielen, das alle diese Ansprüche zugleich erfüllt. Wunschdenken? Keineswegs!

Anbieter zum Thema

Dank seiner messtechnischen und mechanischen Stabilität erlaubt der Sitrans P500 präzise und verlässliche Messungen im Bereich von 1,25 mbar bis 1250 mbar.
Dank seiner messtechnischen und mechanischen Stabilität erlaubt der Sitrans P500 präzise und verlässliche Messungen im Bereich von 1,25 mbar bis 1250 mbar.
(Bild: Siemens)

Bei der Auswahl eines geeigneten Druckmessumformers geben die spezifischen Anforderungen der Applikation den Ausschlag. Die optimale Wahl hängt vom zu messenden Medium, der Umgebung mit ihren individuellen Eigenschaften, der geforderten Genauigkeit und nicht zuletzt vom Messbereich ab. Siemens hat daher mit den Druckmessumformern Sitrans P eine Gerätefamilie im Portfolio, die mit ihren Leistungswerten, Materialien und Funktionen die komplette Bandbreite abdeckt. Zusammen mit dem Anwender analysieren Fachleute die Anforderungen an die Messtechnik und sorgen anschließend für eine optimale Auslegung und Konfiguration der einzelnen Komponenten, um für alle Anwendungen das passende Gerät zu finden.

Stellen die Prozessanforderungen höchste Ansprüche, so ist der digitale Druckmessumformer Sitrans P500 eine interessante Option. Neben den Leistungsdaten zeichnet er sich auch durch Bedienerfreundlichkeit und minimale Wartung aus und trägt dadurch direkt zur Kostenreduzierung bei. Er wird den hohen spezifischen Anforderungen z.B. in der Öl- und Gasindustrie gerecht und erlaubt eine präzise, langfristige und wartungs-/kostenoptimierte Prozesssteuerung. Die Druckmessumformer lassen sich zum Messen von Differenzdruck, Füllstand, Volumen und Masse sowie Volumen- und Massendurchfluss verwenden. Dabei kann der Messumformer als Stand-alone-Gerät sowie auch als Teil einer kompletten Systemlandschaft mit Einbindung in ein Leitsystem eingesetzt werden.

Fehler minimieren

Kennlinienabweichung, Temperaturfehler, statische Druckfehler – es gibt etliche Faktoren, welche die Genauigkeit von Druckmessungen beeinflussen. Der Druckmessumformer Sitrans P500 wurde so entwickelt, dass sich diese Faktoren so gering wie möglich auf das Messergebnis auswirken. So misst beispielsweise ein zusätzlicher Sensor den statischen Druck der Applikation und leitet den Messwert an die Elektronik weiter. Dort wird der Messwert zur Fehlerminimierung verwendet.

Um Applikationen noch transparenter zu machen, kann der gemessene statische Druck zudem auch als Prozessinformation an das Leitsystem übertragen werden.

Temperaturfehler nehmen mit der Abweichung von der Referenztemperatur, definiert in der IEC-Norm 60770-1, zu. Nun lassen sich Temperaturschwankungen in realen Applikationen niemals oder nur mit hohem Aufwand vermeiden. Dank intelligenter Temperaturkompensation kann der Sitrans P500 Abweichungen im Temperaturbereich von –40 °C bis +85 °C aktiv korrigieren und somit den Temperaturfehler signifikant reduzieren.

Nicht zuletzt weist der Messumformer eine Kennliniengenauigkeit ≤0,03 % auf – die Basis für hochpräzise Messungen. Da diese geringe Kennlinienabweichung bis zu einem Turndown von 10:1 garantiert wird, können Lagerhaltungskosten durch Minimierung der Variantenvielfalt deutlich reduziert werden.

Die Summe dieser Messeigenschaften spiegelt sich in der Total Performance (TP) wieder. Bis zu einem Turndown von 5:1 garantiert der Sitrans P500 eine TP ≤0,09 %, bei einem Turndown von 10:1 immer noch ≤0,14 % der eingestellten Messspanne.

Bei Druckmessumformern, die höchsten Ansprüchen gerecht werden müssen, zählt aber nicht nur Genauigkeit, entscheidend sind auch Reaktionsgeschwindigkeit und Langzeitstabilität. Diesen Anforderungen haben die Entwickler ebenfalls Rechnung getragen. Mit einer Sprungantwortzeit T63 von unter 88 ms ist er der schnellste digitale Druckmessumformer. Die Messgeschwindigkeit ist u.a. bei Batch-Prozessen oder bei Verdichtern von Bedeutung. Die gute Langzeitstabilität von 0,05 % in fünf und 0,08 % in zehn Jahren bedeutet für den Anwender eine konstant hohe Messgenauigkeit und reduziert die Kosten des Nachkalibrierens nachhaltig.

Austausch ohne Nachkalibrierung

Nicht nur die verlängerten Kalibrierungsintervalle wirken sich positiv auf die Wartungskosten aus: Dank des modularen Aufbaus des Messumformers ist ein separater Austausch von Messzelle und Elektronik möglich – ohne Nachkalibrierung. Das senkt die Kosten im Reparaturfall und gewährleistet ein Maximum an Flexibilität. Durch einen neuartigen Messzellenaufbau ist zudem die Verwendung des Geräts bei Medientemperaturen von –40 bis +125 °C ohne zusätzliche Druckmittlersyste-me möglich.

Auch extreme chemische oder mechanische Belastungen meistert der Sitrans P500 mühelos. Selbst an Orten mit hohen elektromagnetischen Einflüssen kann er dank seiner elektromagnetischen Verträglichkeit eingesetzt werden.

Je nach Konfiguration ermittelt der Druckmessumformer Drücke von aggressiven, nicht aggressiven und gefährlichen Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten. Die umfangreiche Funktionalität macht ihn für jede Applikation spezifisch anpassbar. Vielseitige Diagnosefunktionen wie zahlreiche Schleppzeiger für Druck und Temperatur sowie Grenzwertgeber liefern ergänzende Informationen über die Applikation und unterstützen bei der Fehlersuche.