:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/03/5a/035a3f9943efb3bee1904bf797202422/0103412246.jpeg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
- Meilensteine
- Best of Industry
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Registrierungspflichtiger Artikel
Studie: Power Point-Nutzung Das sind die größten Zeitfresser bei der Arbeit mit Power Point
Eine aktuelle Studie offenbart die größten Zeitfresser bei der Arbeit mit Power Point. Wie Sie schnell und einfach perfekte Präsentationen erstellen und damit noch ganz nebenbei Marke und Vertrieb stärken – das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Anbieter zum Thema

Nein, Sie sind keine Ausnahme: Mitarbeiter in deutschen Büros verbringen im Schnitt täglich eine Stunde damit, Power Point-Präsentationen zu erstellen. 24 Minuten entfallen dabei auf Formatierungsaufgaben, die sich durch Software-Erweiterungen ganz einfach automatisieren ließen.
Das zeigt „Die große Power Point-Studie“, die der GfK im Auftrag von Made in Office erstellt hat. Die Studie zeigt auch, dass ein Großteil der Formatierungsarbeit – 34 Prozent der Gesamtarbeitszeit mit Power Point – aus immer gleichen, wiederkehrenden Prozessen besteht. Dabei lassen sich diese Prozesse mit Hilfe von Makros und Add-ins speziell für Power Point automatisieren. Pro Mitarbeiter würden so im Schnitt knapp sieben Stunden monatlich frei, die für andere Aufgaben genutzt werden könnten.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen