Berührungssensitive Silikonfolien Das Laminat gibt Feedback: Sensor und Aktuator für den Touchscreen von morgen

Redakteur: Dominik Stephan

Touchscreen-Bildschirme haben einen entscheidenden Nachteil: Es fehlt das „haptische Feedback“ eines Tastendrucks. Hier will Wacker mit dem neuen Siliconlaminat Nexipal Abhilfe schaffen.

Anbieter zum Thema

Die Siliconfolien Nexipal werden mit elektrisch leitfähigem Material beschichtet und in mehreren Lagen laminiert.
Die Siliconfolien Nexipal werden mit elektrisch leitfähigem Material beschichtet und in mehreren Lagen laminiert.
(Bild: Wacker Chemie)

Das elektroaktive Material von Nexipal besteht aus ultradünnen Präzisionsfolien, die vor dem Laminieren elektrisch leitfähig beschichtet werden. So entsteht ein Aktuator, der Bewegungen ausführt, wenn eine Spannung anliegt. Das kann in Touchscreens genutzt werden, um durch Vibrationen Tasten zu simulieren. Außerdem lassen sich so mechanische Verformungen messen, wodurch das Material als Sensor genutzt werden kann.

Mit Nexipal ausgestattete berührungsempfindliche Bildschirme könnten laut Herstellerangaben beispielsweise durch Vibrationen und haptische Signale Tasten simulieren, die nur mit dem Tastsinn erkannt und ohne Blickkontakt bedient werden könnten.

Bildergalerie

K: Halle 6, Stand A10

(ID:46168176)