Rücktritt Daniel O'Day verlässt Konzernleitung von Roche
Daniel O'Day, CEO Roche Pharmaceuticals und Mitglied der Konzernleitung, wird zum 31. Dezember 2018 von seiner Position zurücktreten. Bis Ende Februar 2019 soll er aber eine Übergabe der Aktivitäten an seinen Nachfolger sicherstellen, bevor er neue Verantwortungen außerhalb des Unternehmens übernimmt.
Anbieter zum Thema

Basel/Schweiz – Als Nachfolger von O'Day wurde William Anderson, gegenwärtig CEO von Genentech, zum 1 Januar 2019 zum CEO Roche Pharmaceuticals ernannt. Er wird in Basel arbeiten und als Mitglied der Konzernleitung an Severin Schwan, CEO von Roche, berichten.
Daniel O'Day begann seine Karriere bei Roche Pharmaceuticals im Jahr 1987. Bevor er 1998 ins Globale Marketing und Lifecycle Management nach Basel wechselte, hatte er verschiedene Rollen in den Vereinigten Staaten inne. 2001 wurde er zum Leiter Corporate Planning für Roche Pharmaceuticals in Japan ernannt. Danach führte er die dänische Pharma-Landesorganisation. 2006 kehrte er als Chef von Roche Molecular Diagnostics in die Vereinigten Staaten zurück. Er wurde 2010 zum Leiter der Division Diagnostics ernannt und übernahm 2012 die Verantwortung für die Division Pharmaceuticals.

Bill Anderson kam 2006 zu Roche als Leiter der Genentech Immunology Business Unit. Anschließend übernahm er die Verantwortung für die Verkaufs- und Marketingaktivitäten im Bereich Onkologie. 2013 wurde er zum Leiter Global Product Strategy ernannt, mit Sitz in Basel. Seine aktuelle Position als CEO von Genentech übernahm er 2017. Bill Anderson hat einen Master of Science in Management und Chemical Engineering des Massachusetts Institute of Technology.
(ID:45656094)