:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788192/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Visualisierung der Betriebszustände im P&ID
Damit sich Verfahrenstechnik und Automatisierung verstehen
In diesem Webinar lernen Sie Betriebszustände und Prozessschrittketten in einem interaktiven P&ID zu definieren und visualisieren. Erfahren Sie, wie Sie so die Kommunikation mit der Automatisierungstechnik und dem Anlagenbetreiber verbessern können.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1452500/1452566/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (X-Visual Technologies GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Das "Piping & Instrumentation"-Diagram (P&ID) enthält neben den Apparaten und Aggregaten alle Antriebe, Aktoren und Sensoren einer verfahrenstechischen Anlage. In aktuellen Anlagenkonzepten hat sich die Anzahl der Sensoren und Aktoren vervielfacht. Damit wächst der Anteil der Automatisierung und Software exponentiell.
Die besondere Herausforderung ist es, die verfahrenstechnische Sicht und sicherheitstechnische Anforderungen in die begriffliche Welt der Automatisierungstechnik zu transportieren. Mit der Funktionalität "OperationMode" können Sie Betriebszustände und Prozesschrittketten in einem Fließbild definieren und darstellen. In der Matrix-Darstellung können Sie die Daten einfach änderen oder die Zustandsänderungen einfach visualiseren.
Im Webinar erfahren Sie, wie Sie
- die Kommunikation zwischen Verfahrenstechnik und Automatisierung verbessern können.
- in wenigen Schritten zu einer aussagekräftigen Dokumentation der Betriebszustände kommen.

Wolfgang Welscher,
Geschäftsführender Gesellschafter der X-Visual Technologies GmbH
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie das Webinar kostenfrei aufrufen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr PROCESS-Team.