Belüftung sensibler Abwässer Damit der Anlage nicht die Luft ausgeht

Von Dominik Stephan

Seit 2014 sorgen Invent-Produkte für eine zuverlässige Belüftung hochsensibler Abwässer in einer Erdölraffinerie südlich von Oslo: Am Westufer des Oslofjords, genauer in Slagentangen in der Nähe der Stadt Tønsberg, betreibt der Energiekonzern Exxonmobil seit 1961 eine große Raffinerie zur Verarbeitung von Erdöl. Etwa sechs Millionen Tonnen Öl werden hier pro Jahr verarbeitet.

Anbieter zum Thema

Das Tex-Flex-Belüftungssystem auf der Produktionsanlage von ExxonMobil, Norwegen
Das Tex-Flex-Belüftungssystem auf der Produktionsanlage von ExxonMobil, Norwegen
(Bild: Invent)

Natürlich besitzt solch ein Betrieb eine eigene Kläranlage. Im Jahr 2014 hatten die Betreiber eine hervorragende Idee, denn zur Abwasserreinigung orderten sie ein Tex-Flex-Textilmembran-Belüftungssystem, bestehend aus 15 aushebbaren Modulen mit je 12 Belüfterelementen. Das Tex-Flex-Belüftungssystem ist ein auf einer hochfesten Textilmembran basierender Rohrbelüfter, der feine bis mittlere Blasengrößen produziert und speziell für den Einsatz in problematischen Abwässern entwickelt wurde. Ein aushebbares Tex-Flex-Modul besteht aus einem Tex-Flex-Belüftungsgitter samt Bügel und Stahlträger. Das Gitter wird wiederum aus vorkonfektionierten hochwertigen und rostfreien Edelstahlrohren zusammengesetzt, deren Öffnungen mit feinmaschigen Membranen aus unempfindlicher Textilfaser bestückt sind. Die Luftzufuhr erfolgt über robuste Schläuche.

Installiert wurden die 15 Module in einem ringförmigen Abwasserbehälter mit einem Außendurchmesser von 22,5 m und einem Innendurchmesser von 12,5 m. Der Behälter besitzt ein Fassungsvermögen von etwa 1.575 Kubikmetern. Benötigt wird die Belüftung für chemische Aufbereitungsprozesse von organischen Verbindungen im Abwasser, die bei der Ölverarbeitung anfallen. | Invent

(ID:48081914)