Vermarktungsvertrag geschlossen Currenta entsorgt und verwertet Abfälle für Bayer Schering Pharma

Redakteur: Gerd Kielburger

Mit dem Ziel die freien Kapazitäten der Verwertungsanlagen am Standort Bergkamen besser zu nutzen, haben Currenta und Bayer Schering Pharma einen auf fünf Jahre angelegten Vermarktungsvertrag geschlossen.

Anbieter zum Thema

Leverkusen, Bergkamen – Currenta und Bayer Schering Pharma wollen die Entsorgung und Verwertung am Standort Bergkamen in den nächsten fünf Jahren weiter optimieren. Dabei soll Currenta die Vermarktung der Kapazitäten des Kraftwerkes, der Sonderabfallverbrennungsanlage und der Destillationsanlage übernehmen. „Wir werden über den externen Markt auch zusätzliche Mengen an Ersatzbrennstoffen für das Kraftwerk, an jodhaltigen Abfällen für die Sonderabfallverbrennungsanlage und an definierten Lösemitteln für die Destillationsanlage akquirieren, um eine wirtschaftlich optimale Auslastung der Anlagen zu ermöglichen“, erläutert Michael Mroß, Marketingleiter bei Currenta-Umwelt. Die Drehrohranlage in Bergkamen kann Abfälle, die mindestens vier Prozent Jod enthalten thermisch recyclen. Mit einer Kapazität von rund 12 000 Jahrestonnen können neben den jodhaltigen Abfällen der Bayer Schering Pharma auch zusätzliche jodhaltige Stoffströme thermisch behandelt werden. „Der Vertrag bietet neben der Entsorgungssicherheit für die Abfälle und belasteten Lösemittel am Standort Bergkamen auch die Chance, die Kapazitäten weiter auszulasten und damit die Anlagen am wirtschaftlichen Optimum zu betreiben“, betont Dr. Helmut Bennemann, Leiter des Stoffstrom- und Entsorgungs-Managements am Standort Bergkamen.

(ID:255080)