- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium PharmaTEC
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- News
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine" -
Zum Fachmedium PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
-
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
-
mehr...
01.06.2022
Weltweit grösster Hersteller von IBB und ATBS Chemikalien setzt auf CP Pump Systems!
Wenn Spezialmonomere, Butyl Phenole und gemischte Polymere verarbeitet werden, ist das Einhalten der Verarbeitungstemperatur von hoher Wichtigkeit. Andernfalls neigen diese Stoffe zu Verhärtung (Polymerisierung) und diese verhindert den Prozess reibungslos fahren zu können.
Nicht alle beheizbaren auf dem Markt erhältlichen Pumpen weisen eine konstante Heiztemperatur aus, auch wenn diese als solche angepriesen werden. Der Kunde hat dann mit Ausfällen und Unterhaltsaufwand zu rechnen.
Dass mittlerweile beim grössten Hersteller von IBB und ATBS Chemikalien über 180 Einheiten mit der dichtungslosen Magnetkupplungspumpe (MKP) von CP ausgerüstet sind, spricht für sich. Das einzigartige Heizgehäuse ist eine CP-Konzeption und wurde speziell entwickelt, um das gesamte Gehäuse optimal zu beheizen und kalte «blinde» Flecken zu eliminieren. Die hohe Wärmeübergangseffizienz und die direkte Zufuhr der Heizenergie in den Flüssigkeitsraum verkürzen zusätzlich die Aufheizzeiten und somit die Nebenkosten des Betreibers.
Laut unserem Kunden sind die Vorzüge welche er seit dem Einsatz von MKP’s geniesst, nicht nur das Heizsystem, sondern auch die Verkleinerung seines Ersatzteillagers. Dies dank der hohen Austauschbarkeit der Einzelteile in den verschiedenen Pumpengrössen. Die einfache und bedienerfreundliche Konstruktion, die kurzen Lieferzeiten und die Robustheit der CP-Pumpe bieten dem Kunden einen Mehrwert!
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/62/97/62973f47ac882/cp-pump-systems-delivery-macgnetical-driven-pump-heating-case.jpeg)