Ideen-Wettbewerb Covestro zeichnet die beste Geschäftsidee aus

Die Produktion im Chempark Krefeld-Uerdingen läuft auf Hochtouren - nicht nur was die Chemie angeht, sondern auch was das Austüfteln neuer Geschäftsideen betrifft. Jeder einzelne Mitarbeiter von Covestro hat die Möglichkeit das Unternehmen mit eigenen, innovativen Lösungen voranzubringen. Was genau hinter dem Projekt steckt, lesen Sie bei uns.

Anbieter zum Thema

Startklar: Das Start-up Challenge Team von Covestro freut sich über zahlreiche Einreichungen aus aller Welt.
Startklar: Das Start-up Challenge Team von Covestro freut sich über zahlreiche Einreichungen aus aller Welt.
(Bild: Covestro)

Leverkusen – Covestro möchte das unternehmerische Denken seiner Mitarbeiter gezielt fördern. Dafür sucht Covestro jetzt die beste Idee und ein Team, das diese in einem internen Start-up umsetzt. Die Mitarbeiter aus jedem Bereich haben die Möglichkeit, ihre Geschäfts- und Projektideen offiziell einzureichen. Gesucht werden dabei Konzepte, die zu Covestro-Produkten und -Unternehmenszielen passen und neue Geschäftspotenziale eröffnen.

Auch Mitarbeiter, die keine Idee einreichen, sind an dem Ideenfindungsprozess beteiligt: Auf einer eigens eingerichteten Plattform können sie die Ideen ihrer Kollegen kommentieren, die Einreichungen per Mausklick bewerten und sich einem Start-up-Team anschließen, dessen Ansatz sie überzeugt. Sechs Konzepte kommen ins Finale. Das beste wird schließlich vom Vorstand ausgezeichnet. Dem Gewinner winken dabei bis zu einem Jahr volle finanzielle Unterstützung bei der konkreten Umsetzung der Start-up-Idee.

Informationsveranstaltungen an den einzelnen Standorten

Die Aktion bei Covestro läuft weltweit. Den rund 4.500 Mitarbeitern in NRW schreibt die Standortleitung der Niederrheinwerke große Chancen zu: "Unsere Mitarbeiter in Produktion und Technik haben einen ganz besonderen, praxisnahen Blick auf die Herstellung unserer Produkte und den damit verbundenen technischen Verfahren und operativen Abläufen. Deshalb sind wir überzeugt, dass hier tolle Ideen entstehen, die unser Unternehmen und unsere Kunden weiterbringen", sagt NRW-Standortleiter Dr. Klaus Jaeger. Damit auch jeder Einzelne darüber Bescheid weiß und die Chance hat, an der Challenge teilzunehmen, hat es an den NRW-Standorten Informationsveranstaltungen gegeben.

In Krefeld-Uerdingen versammelten sich die interessierten Mitarbeiter um den Informationsstand, der unter anderem von Produktionsleiter Dr. Jürgen Meyn betreut wurde. Hier hatten sie die Möglichkeit, ihre Fragen an das Projektteam zu stellen. "Innovation beginnt da, wo viele kreative Ideen entstehen können. Ich freue mich, dass so viele Mitarbeiter Interesse an der Aktion zeigen und unsere Informationsangebote wahrnehmen." Zuvor hatte Dr. Klaus Schäfer, Vorstand für Produktion und Technik, in der Betriebsversammlung alle Mitarbeiter eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. "Covestro ist mutig, neugierig und vielfältig. In diesem Sinne möchten wir auch hier einen neuen, vielversprechenden Weg gehen."

Wissen ist Wettbewerbsvorteil Ob Branchennews, innovative Produkte, Bildergalerien oder auch exklusive Videointerviews. Sichern auch Sie sich diesen Informationsvorsprung und abonnieren Sie unseren redaktionellen Branchen-Newsletter „Forschung & Entwicklung in Chemie- und Verfahrenstechnik“.

(ID:44810982)