100.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr Covestro sichert sich Grünen Wasserstoff aus Australien
Der Kunststoffhersteller Covestro hat mit Fortescue Future Industries (FFI) eine langfristige Vereinbarung über die Lieferung von Grünem Wasserstoff und seinen Derivaten, darunter Grünes Ammoniak, geschlossen. Die vereinbarte Liefermenge beträgt bis zu 100.000 Tonnen Grünem Wasserstoff pro Jahr.
Anbieter zum Thema

Leverkusen – Laut einer Absichtserklärung zwischen FFI und Covestro wollen die Unternehmen an einer Liefervereinbarung arbeiten, nach der das australische Energieunternehmen Covestro mit dem Äquivalent von bis zu 100.000 Tonnen Grünem Wasserstoff (GH2) pro Jahr beliefern soll. Mit dieser Vereinbarung könnte der Konzern grauen Wasserstoff und seine Derivate durch GH2) ersetzen und somit seine Treibhausgasemissionen um bis zu 900.000 Tonnen CO2) pro Jahr reduzieren. Die Lieferungen sind für die Produktionsstandorte in Asien, Nordamerika und Europa vorgesehen und könnten 2024 beginnen.
Für die Partner ist die unverbindliche Absichtserklärung ein erster Schritt zu einer umfassenderen strategischen Partnerschaft, die den Übergang zu Grüner Energie, insbesondere in der energieintensiven Industrie, beschleunigen soll.
Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von Covestro, sagte: „Unsere Zusammenarbeit mit FFI unterstreicht unsere Ambition, eine Vorreiterrrolle beim Aufbau der Kreislaufwirtschaft und dem Übergang zur klimaneutralen Produktion einzunehmen.” Grüner Wasserstoff und seine Derivate würden für die chemische Industrie eine wichtige Rolle spielen — sowohl als alternativer Rohstoff als auch als Quelle für saubere Energie, so Steilemann weiter. Der Übergang zur Nutzung von Grünem Wasserstoff und seinen Derivaten sei ein wesentlicher Schritt bei den Bemühungen des Unternehmens, nachhaltigere Produkte anzubieten, die wiederum die CO2-Bilanz der Kundenbranchen verringern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1919500/1919581/original.jpg)
Wasserstoff-Infrastruktur
Wasserstoff-Verbundprojekt GET H2 Transhyde geht mit zehn Partnern an den Start
Grüner Wasserstoff wird aus erneuerbarer Energie hergestellt. Seine Produktion verursacht keinerlei Emissionen, denn das einzige Nebenprodukt ist Dampf. FFI hat sich zum Ziel gesetzt, die Produktion von Grünem Wasserstoff bis 2030 auf 15 Millionen Tonnen pro Jahr zu steigern. Im darauf folgenden Jahrzehnt soll die Produktion dann auf 50 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen.
Covestro verwendet Wasserstoff und seine Derivate als Ausgangsstoff für die Herstellung von Hochleistungspolymeren. Im Rahmen einer breit angelegten Strategie für die Kreislaufwirtschaft hat sich Covestro verpflichtet, vollständig auf alternative, erneuerbare Rohstoffe sowie Grünstrom zu setzen.
(ID:47936615)