Computersimulation Covestro legt Fokus auf Digitalisierung von Prozessen

Redakteur: MA Alexander Stark

Mit einem umfassenden strategischen Programm will Covestro die sich aus der Digitalisierung ergebenden Chancen nutzen. Dazu verankert das Unternehmen digitale Technologien und Prozesse in der Produktion, der Lieferkette, der Forschung & Entwicklung, an allen Berührungspunkten mit Kunden sowie in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Anbieter zum Thema

Covestro bündelt seine globalen Aktivitäten zur Digitalisierung in dem Programm „Digital@Covestro“.
Covestro bündelt seine globalen Aktivitäten zur Digitalisierung in dem Programm „Digital@Covestro“.
(Bild: Covestro)

Leverkusen – Die Digitalisierung gehört zu den wichtigsten Wachstumstreibern der Chemie- und Kunststoffindustrie. Deshalb legt Covestro einen Schwerpunkt auf neue Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung und Optimierung von Prozessabläufen. Durch das Simulieren von Prozessschritten sollen Entwicklungszeiten bei Kunden und entlang der Wertschöpfungsketten deutlich verkürzt und Produktionsabläufe effizienter gestaltet werden.

Auf der K 2019 stellt Covestro beispielhaft einen neuen Rezepturfinder für viskoelastische Schäume vor, wie sie vor allem in Kopfkissen und Matratzen verwendet werden. Mit einem webbasierten Berechnungstool kann der Kunde die gewünschten physikalischen Eigenschaften des Schaums eingeben und sich dazu geeignete Formulierungen auf Basis von Rohstoffen ausrechnen lassen. Umgekehrt ist es aber auch möglich, eine vorgegebene Rezeptur die Eigenschaften des fertigen Schaums ermitteln zu lassen. Dazu erhöht das Unternehmen auch die Rechenleistung in der Forschung und investiert in eine erweiterte Hardware.

Event-Tipp der Redaktion Der Smart Process Manufacturing Kongress begleitet als erste deutsche Netzwerkplattform den digitalen Transformationsprozess der Prozessindustrie in seiner vollen fachlichen Breite. Erleben Sie am 24./25. September 2019 die Zukunft der Prozessindustrie: Digital, modular, 4.0 und live.

Für die Entwicklung des digitalen Tools stellte ein interdisziplinäres Team bei Covestro zunächst anhand vorgegebener Formulierungen verschiedene viskoelastische Schäume her und bestimmte deren Eigenschaften. Auf Basis dieses Datensatzes generierte das Team dann einen Algorithmus, mit dem Eigenschaften solcher Schäume für andere Schaumdichten und -härten sowie das viskoelastische Verhalten berechnet werden können.

Das Unternehmen bündelt seine globalen Aktivitäten zur Digitalisierung in dem Programm „Digital@Covestro“, das auf drei Säulen basiert. Die erste setzt auf digitale Betriebsprozesse in der Produktion. Ihr Ziel ist es, Aufbau, Betrieb und Instandhaltung der globalen Produktionsanlagen effizienter und transparenter zu machen. Dazu gehört auch die Auswertung von Echtzeit-Daten mithilfe mobiler Endgeräte, um die Wartung von Anlagen zu optimieren.

Eine weitere Säule der Digitalisierungsstrategie ist eine digitale Chemie-Handelsplattform, die nach den Wünschen von Kunden entwickelt und zurzeit getestet wird. Diese können dort Standard-Produkte zu aktuellen Marktpreisen online kaufen. Zudem vertreibt Covestro seit April 2018 Produkte auch über einen Flagship-Store auf 1688.com. Diese Online-Plattform des Internetriesen Alibaba ist zurzeit Chinas größter Marktplatz für Geschäftskunden.

Bei der dritten Säule geht es um neue Geschäftsmodelle und hier vor allem um digitale technische Services. Sie sind wichtig für die Weiterentwicklung einer effizienten Produktion beim Kunden und darüber hinaus für die Digitalisierung ganzer Wertschöpfungsketten. Covestro bietet hier ein umfangreiches Programm an Dienstleistungen an, das von der chemischen Synthese über die Formulierung bis zur Verarbeitung und dem anschließenden Handling von Kunststoffprodukten reicht.

(ID:46012917)