Kaltwasser Cool bleiben – auch wenn es heiß hergeht

Redakteur: Dominik Stephan

Leiser Betrieb, Energieeffizienz und gute Belastbarkeit bei erhöhten Umgebungstemperaturen: Mit einer Leistung 2,5 kW ist Pfannenbergs PC 2500 auch für den Einsatz in sehr warmen Umgebungen bis +50° Celsius geeignet

Anbieter zum Thema

(Bild: Pfanneberg)

Das Herzstück des Chillers ist eine leistungsstarke Pumpe, die sich im Betrieb zugleich durch eine hohe Energieeffizienz und geringe Lautstärke auszeichnet. Der Chiller wird mit dem gängigen Kältemittel R 134a betrieben, wodurch der Service stark erleichtert wird. Dank der eingesetzten Microchannel Technologie kommt der Chiller mit einer geringen Menge an Kältemittel aus.

Die Konfigurationen mit dem Merkmal „Smart Cooling“ bieten dem Anwender eine erweiterte Erfassung und Anzeige im Falle auftretender Fehler. Aufgrund der am Display angezeigten Fehlercodes und der Datenprotokollierung können Stillstandszeiten schnell verringert und auch vorbeugende Wartungsmaßnahmen ergriffen werden.

Der PC 2500 ist neben der Basis-Variante in drei weiteren Konfigurationen erhältlich, basierend auf den von Pfannenberg inzwischen bei allen Standardgeräten eingeführten Produktmerkmalen „Hydraulic Protection“, „Smart Cooling“ und „Precision Cooling“. Durch die Einführung von vorkonfigurierten Geräten konnte sowohl die Verfügbarkeit verbessert als auch der von Pfannenberg weltweit angebotene Service deutlich erleichtert und beschleunigt werden. Alle Geräte mit einer Konfiguration, die das Merkmal „Hydraulic Protection“ beinhaltet, verfügen über einen einstellbaren Strömungswächter und ein Überdruckventil, so dass bei zu geringem Durchfluss oder zu hohem Druck ein Alarm auslöst wird.

(ID:45211200)