Antriebs- und Steuerungstechnik

Containermischer überzeugt dank neuer Antriebs- und Steuerungstechnik

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Mit dem Containermischer MT (Multi-Tool) wird eine schnellere Durchmischung und bessere Zerkleinerung des Materials erreicht. Dabei lässt sich die Erwärmung bis zu einer Größenordnung, d.h. um den Faktor 10, senken. Somit können auch temperaturempfindliche Stoffe mit hoher Dispergierung gemischt werden. Doch die Entwicklung ging und geht noch weiter.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Material im Fluss dank Schwenkbewegung

Mit mehreren Werkzeugen im Mischkopf erzielt man eine sehr feine Zerkleinerung. Damit wird die Farbausbeute der Pigmente erhöht, folglich weniger Material benötigt und die Rezepturkosten gesenkt. Durch die Anordnung der Mischwerkzeuge – ohne Transportwerkzeug – hat man kaum noch Materialbewegung im Mischraum. „So kam uns der Gedanke, den Mischer in eine Schwenkbewegung zu versetzen“, berichtet Konstruktionsleiter Rüberg. „Dadurch kann das Material wieder fließen.“ Nach dem Anheben und Schwenken des Containers in die Mischposition wird er in eine dreidimensionale Taumelbewegung versetzt, die das Produkt den Mischwerkzeugen zuführt. Durch die räumliche Pendelbewegung erzielt der 3D-Mischer eine schnelle, sehr schonende und homogene Mischung unterschiedlichster Komponenten.

Ellipsenförmige Bewegung in der Horizontalen

Der Mischkopf mit den Werkzeugen ist in einem Rahmen befestigt, der eine kardanische Aufhängung hat. Getriebemotoren von SEW-Eurodrive bewegen die Haupt- und Nebenachse, sodass der Rahmen auf einer elliptischen Bahn Taumelbewegungen ausführen kann. Die Auslenkung lässt sich variieren. „Allerdings wollen wir das Material nicht schütteln, sondern schwenken“, erläutert Rüberg. „Die Herausforderung bestand darin, dass ein Antrieb den ganzen Container um ±45° drehen kann und der Getriebemotor auf der anderen Seite die Gegenmischung realisiert“, ergänzt Heinrich Körber, Leiter des Technischen Büros von SEW-Eurodrive in Dortmund. „Dadurch kann man den Container ellipsenförmig in der Horizontalen bewegen.“ Die Bahnsteuerung der beiden Achsen erfolgt durch den Motion Controller Movi-PLC Advanced von SEW-Eurodrive. „Das Programm wurde nach den Vorgaben von Mixaco geschrieben und in Betrieb genommen“, sagt Körber. Und Rüberg ergänzt: „Wir können sogar mehrere Bahnen mit unterschiedlicher Geometrie abfahren, beispielsweise eine Ellipse, einen Kreis oder eine Bahn mit ausgeprägten Ecken. Sie wurden als Profil in der Steuerung hinterlegt und lassen sich über Parameter aufrufen.“

Mixaco setzte Kegelrad- und Schneckenradgetriebemotoren von SEW-Eurodrive ein. Sie werden durch Frequenzumrichter Movidrive MDX61B gespeist, die sich in einem separaten Schaltschrank neben dem Mischer befinden. Mixaco verbaut Motoren zwischen 2,2 kW und 400 kW – zum Antreiben von kleinen Containermischern bis zu großen, stationären Industriemischern. Die steuerungstechnische Umsetzung wird mit dem Antriebsumrichter MDX61B und Movi-PLC Advanced vom Typ DHF41B realisiert. Sie wird als „intelligentes“ Gateway (Motion Controller) eingesetzt. Sie übernimmt alle antriebsspezifischen Funktionen, beispielsweise Einkuppeln, Synchronfahrt und Kurvenscheibe. Die Kommunikation zur übergeordneten SPS erfolgt über Profibus. Bei der Pendelbewegung verfahren die Antriebe eine Kurvenscheibe, die online auf der Movi-PLC berechnet wird.

Diese Antriebslösung ist ganz sicher nicht die letzte Innovation, die Mixaco und SEW-Eurodrive gemeinsam umsetzen. „Die schon über drei Jahrzehnte bestehende Geschäftsbeziehung zu Mixaco wurde über viele antriebstechnische Epochen ausgebaut“, erläutert Körber. „Unsere gute Zusammenarbeit erstreckt sich vom Standardgetriebemotor bis zum geregelten Antriebssystem mit Motion Controller. Sie bildet eine solide Basis, um gemeinsam weitere innovative antriebstechnische Lösungen für Industriemischer zu gestalten.“ Und Rüberg ergänzt: „Auch wir sehen in SEW einen kompetenten und innovativen Partner bei der Umsetzung von antriebstechnischen Aufgaben, insbesondere wenn es um neue Ideen geht.“

(ID:43095373)