Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Trocknungs-, Granulations- und Coating-Technologie. Glatt aus Binzen stellt in Frankfurt auf der Achema seine Neuheiten vor.
Vom Pulver bis zur gecoateten Tablette – Glatt bietet Komplettlösungen für die OSD-Herstellung an.
(Bild: Glatt)
Seine neuesten Entwicklungen in der Trocknungs-, Granulations- und Coating-Technologie bringt Glatt in diesem Jahr nach Frankfurt mit. Dazu gehört z.B. die Wirbelschicht-Baureihe Twinpro mit der das Binzener Unternehmen ein neues Kapitel in der Wirbelschicht-Technologie öffnen will. Die smarte Anlage führt zwei bisher getrennte Prozesse – High-Shear-Granulation und Wirbelschichttrocknung – in einem Prozess zusammen. Dank Verzicht auf Nasssiebung und Produkttransfer entfällt ein kritischer Schritt.
All-in-one-Lösung fürs Labor
Den Multilab präsentiert Glatt als innovativen Alleskönner, der erstmals drei integrierte, skalierbare Prozesse – Granulieren, Trocknen und Coaten – in einer einzigen Anlage möglich macht. Die Anlage sei damit komplette Batch-Granulationslinie fürs Labor konfigurierbar. Das Unternehmen verspricht kürzeste Wegen vom Pulver bis zur beschichteten Tablette und mit der Weltneuheit GCC SC Superfast & -clean seien Batchzeiten von nur einer Stunde für den kompletten Prozess möglich geworden – vom Beschicken über das Coaten bis zum Entleeren – berichtet Glatt. Der innovative Coating-Performer ermögliche dabei erstmals eine schonendere Tablettenführung und die sichere CIP Reinigung.
Mit der Modcos XS-Line können Pharmaunternehmen Prozesse im Kleinstmaßstab entwickeln. Batch-Anlagen der Baureihe Midi-Glatt sollen sich einfach umrüsten und in eine kontinuierliche Prozesskette mit vollständig geschlossener Prozessführung einbinden lassen. Auf Entwicklungsziele und Optimierungen in der Verfahrensentwicklung können Betreiber somit noch schneller und effizienter reagieren. Halle 3.0, Stand F1
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.