Zellulose-Ethanol-Technologie Clariant und Enviral vereinbaren erste Lizenzvergabe für Sunliquid-Technologie

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Clariant und der größte slowakische Bioethanol-Hersteller Enviral haben sich auf eine Lizenzvereinbarung für die Sunliquid-Zellulose-Ethanol-Technologie geeinigt. Das slowakische Unternehmen wird damit eine Großanlage für die kommerzielle Produktion von Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen errichten.

Anbieter zum Thema

Umfangreiche Tests mit Envirals Rohstoffen wurden in der vorkommerziellen Anlage von Clariant in Straubing durchgeführt.
Umfangreiche Tests mit Envirals Rohstoffen wurden in der vorkommerziellen Anlage von Clariant in Straubing durchgeführt.
(Bild: Clariant)

Muttenz/Schweiz – . Enviral ist Eigentümer und Betreiber der neuen Anlage, mit einer geplanten Produktionskapazität von 50.000 t, die in das bestehende Werk am Standort Leopoldov in der Slowakei integriert werden soll. In der Anlage wird die Sunliquid-Technologie von Clariant sowie Starterkulturen von Clariants eigenen Enzym- und Hefeplattformen zum Einsatz kommen, um aus Envirals Rohstoffen Zellulose-Ethanol herzustellen.

„Dank der Zusammenarbeit mit Clariant zählt die slowakische Anlage von Enviral zu den ersten Anlagen zur kommerziellen Produktion von fortschrittlichem Biokraftstoff in ganz Europa“, so Matej Sabol, CEO von Enviral. Die beiden Unternehmen haben die Rohstoffe von Enviral mit der Technologie von Clariant umfassend getestet, um die effektive und effiziente Kompatibilität zu gewährleisten. Diese Tests, die in der vorkommerziellen Sunliquid-Anlage von Clariant im niederbayerischen Straubing durchgeführt wurden, erzielten gute Ergebnisse und bildeten die Grundlage für die Projektentscheidung. Im nächsten Schritt werden detaillierte Engineeringstudien durchgeführt, vor dem offiziellen Spatenstich, der für Ende 2017 geplant ist.

Als nächsten Schritt in der Kommerzialisierung von Sunliquid hat Clariant entschieden, eine neue Geschäftslinie Biofuels als Teil des Geschäftsbereichs Catalysis zu etablieren, die für die weitere Entwicklung des gesamten Biokraftstoffgeschäfts sowie die entsprechenden Leistungsberichte verantwortlich ist. Zellulose-Ethanol ist ein fortschrittlicher, nachhaltiger und nahezu CO2-neutraler Biokraftstoff. Er wird aus Agrarreststoffen wie zum Beispiel Weizenstroh und Maisstroh hergestellt, das von Landwirten bezogen wird. Dank der Verwendung von Agrarreststoffen kann durch Zellulose-Ethanol die aktuelle Produktion von Biokraftstoffen auf neue Rohstoffe erweitert und deren Vorteile weiter verbessert werden. Die Sunliquid-Technologie bietet ein vollständig integriertes Prozessdesign und innovative Technologiefeatures wie die integrierte Produktion von rohstoff- und prozessspezifischen Enzymen sowie die simultane C5- und C6-Fermentation.

(ID:44895814)