Wacker, Clariant, Syngenta, die Zuse-Gemeinschaft, die European Clean Hydrogen Alliance, BTC Europe und Abviris melden Veränderungen im Management. PROCESS fasst die Personalmeldungen der Woche für Sie zusammen.
Clariant und Eastman Chemical haben eine exklusive Kooperationsvereinbarung für den Vertrieb des Tamisolve NxG-Lösungsmittels von Clariant bekannt gegeben - einem schwach toxischen Lösungsmittel für die agrochemische Industrie.
Clariant and Eastman Chemical Company announced an exclusive cooperation agreement for the distribution of the latter's Tamisolve NxG solvent, a low-tox and effective solvent for the agrochemical industry.
Clariant announced the expansion of the capacity of its ethylene oxide (EO) unit in Gendorf, Germany. EO-based specialties support a wide range of industries, such as personal and home care, crop solutions, and industrial applications.
Es gibt wenig, das frustrierender ist als ein unsauber geschnittenes Puzzle, bei dem nicht klar ist, ob die Teile zusammengehören. Das Gleiche gilt für den Anlagenbau: Ein Puzzle aus Einzelkomponenten, die nicht passen, nützt nichts. Aber wenn die Module zusammenpassen, bietet der modulare Anlagenbau enormes technisches und wirtschaftliches Potenzial.
Clariant has been awarded a contract by Jinneng Science & Technology Company, to design the world’s largest single-train propane dehydrogenation unit in collaboration with CB&I.
Beim jährlichen Familientreffen der EMR-Ingenieure und Elektrotechniker in der Prozessindustrie stand diesmal die digitale Transformation im Vordergrund. Aber wie gelingt der Sprung einer traditionellen und auf Sicherheit bedachten Industrie in die digitale Welt? Die Protagonisten und Anwender von Software und Automatisierungstechnik lieferten auf der diesjährigen Namur-Hauptsitzung in Bad Neuenahr ganz unterschiedliche Antworten.
Clariant announced that it is providing total catalyst solutions for two major ammonia production plants in Indonesia, in cooperation with its licensing partner KBR.
Mit 630 Besuchern verzeichnete die diesjährige Namur-Hauptsitzung einen neuen Rekord und geriet – zumindest platztechnisch – langsam an ihre Grenzen. Aber mit Grenzbereichen kennen sich die Anwender von Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie schließlich aus. Um die Produktivität und die Verfügbarkeit in den Anlagen zu steigern, wird seit Langem ausgelotet, wie man mit intelligenten Fahrweisen die Betriebspunkte noch näher an die Prozessgrenzen setzen kann. „Smarte Sensorik – neue Technologien“ – so das Motto der diesjährigen Hauptsitzung – könnte dazu ein Schlüssel sein.