Fachmesse auf Vor-Corona-Niveau Chemspec Europe 2023 mit Rekordausstellungsfläche und starkem Besucherzuwachs

Quelle: Chemspec Europe Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Die 36. Internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie ging Ende Mai auf dem Basler Messegelände in der Schweiz zu Ende. Den Veranstaltern zufolge hat die Messe ihre Position in der Branche erneut bestätigt und bewegt sich auf demselben Niveau wie vor der Pandemie, was Veranstaltungsgröße und Besucherzahlen angeht.

Die 36. Internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie ging Ende Mai auf dem Basler Messegelände in der Schweiz zu Ende.
Die 36. Internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie ging Ende Mai auf dem Basler Messegelände in der Schweiz zu Ende.
(Bild: Matteo Cogliati)

Die bisher größte Ausgabe der Chemspec Europe begrüßte 353 Aussteller aus 24 Ländern, die ihre Lösungen auf einer Rekordnettoausstellungsfläche von 6.672,5 m2 präsentierten. Die Messe lockte insgesamt 4152 Fachbesucher aus 62 Ländern an, was einer Steigerung von 32 % im Vergleich zur letzten Ausgabe entspricht.

Die Chemspec Europe 2023 brachte rund 7000 Branchenexperten aus der ganzen Welt zusammen. Besucher kamen aus insgesamt 62 Ländern, hauptsächlich aus Deutschland (22 %) und der Schweiz (18 %), gefolgt von Italien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Indien. Die meisten Besucher kamen aus den Bereichen Feinchemikalien, Pharmazeutika, Agrochemikalien sowie Kosmetik, Hygiene & Körperpflege. Die Besucher waren in ihren Unternehmen hauptsächlich in leitenden Positionen, im Einkauf und in der Beschaffung sowie in der Forschung und Entwicklung tätig.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Auf der Messe präsentierten insgesamt 353 Aussteller das gesamte Spektrum der Fein- und Spezialchemie für eine breite Palette von Anwendungen und Branchen. Die Aussteller kamen aus 24 Ländern. Die wichtigsten europäischen Ausstellerländer waren Deutschland, Frankreich, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und Belgien. Die außereuropäischen Aussteller kamen hauptsächlich aus China, Indien und den USA.

Aussteller und Besucher nutzten das kostenlose Matchmaking-Programm, um potenzielle Leads zu identifizieren und auf der Grundlage gemeinsamer Käufer- und Verkäuferinteressen mit kompatiblen Interessenten in Kontakt zu treten. Zusätzlich zum Messe-Trubel und den unzähligen Ad-hoc-Treffen an den Ständen wurden insgesamt 1519 Geschäftstreffen über das Matchmaking-Portal vereinbart.

Wertvolle Markteinblicke durch ein umfassendes Konferenzprogramm

Auf der Chemspec Europe 2023 fanden insgesamt 43 Konferenzsitzungen statt, die einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der verschiedenen Fein- und Spezialchemiebereiche gaben. Die Präsentationen innovativer Start-ups, die in Zusammenarbeit mit BCNP Consultants organisiert und von Chemanager Innovation Pitch gesponsert wurden, präsentierten am ersten Tag im Agrochemical Lecture Theatre die Perspektiven von zehn aufstrebenden Start-ups, die Ideen und Ansätze zur Kohlenstoffabscheidung und -nutzung, Digitalisierung und grüne Chemie vorstellten. Das Konferenzprogramm umfasste ein zweitägiges Symposium, das von der Royal Society of Chemistry gesponsert wurde und bei dem Lösungen für die Lieferkette, Marktstrategien und Entwicklungen in der Branche diskutiert wurden. Im Pharma Lecture Theatre wurden in Vorträgen Einblicke in die Landschaft der pharmazeutischen Industrie gegeben, darunter die Präsentation Intermediates for Pharma and Agro von Weylchem International und das Pharma Outsourcing Best Practices Panel, moderiert von Marianne Späne von der Firma Siegfried. Im Vortragssaal der Regulierungsdienste wurden Sitzungen zu Reach und internationalen Vorschriften angeboten, darunter die Sitzung Latest Updates of Chemical Regulations in China von Cirs — Chemical Inspection & Regulation Service Limited.

Die nächste und damit 37. Ausgabe der Chemspec Europe findet vom 19. bis 20. Juni 2024 auf dem Messegelände in Düsseldorf statt. In Basel hat bereits eine große Anzahl von Ausstellern ihre Teilnahme an der Chemspec Europe 2024 bestätigt. Demzufolge sind 80 % der gesamten Standfläche für die kommende Ausgabe bereits reserviert.

(ID:49530687)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung