Schlüsselstrategien für die Chemieindustrie Chemspec Europe 2022 kündigt starkes Konferenzprogramm für Branchentreffen an
Chemspec Europe, die Internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie, findet vom 31. Mai bis 1. Juni 2022 auf dem Messegelände Frankfurt statt. Die nunmehr 35. Eventausgabe bietet wieder eine Branchenplattform für alle, die sich für kundenindividuelle Lösungen, neue Verfahrensansätze und innovative Chemikalien interessieren.
Anbieter zum Thema

Frankfurt am Main – Über 200 Aussteller aus 28 Ländern haben ihre Teilnahme an der diesjährigen Chemspec in Frankfurt bestätigt und bieten einen Querschnitt durch den gesamten Fein- und Spezialchemiesektor. Die Veranstalter melden eine starke Beteiligung aus Deutschland, Indien, den USA, Frankreich, Großbritannien, der Schweiz und Belgien. Zu den Ausstellern der Live-Messe zählen: Albemarle, BASF, Cabb, Dottikon Exclusive Synthesis AG, ESIM Chemicals, Ivict Europe, Mitsubishi Corporation, Robinson Brothers, Saltigo, Socma, Solvay, Vertellus, Weylchem und viele andere.
„Die Fein- und Spezialchemie operiert in einem anspruchsvollen Markt mit sich rasant wandelnden Bedingungen und vielen Herausforderungen. Digitale Transformation, mehr Widerstandsfähigkeit bei den Lieferketten, Kreislaufwirtschaft, ökologische Wende und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung – das alles sind Themen, die die Branche derzeit beschäftigen“, erklärt Liljana Goszdziewski, Portfolio Director der Chemspec Europe, im Namen des Veranstalters Mack-Brooks Exhibitions. „Hinzu kommen wachsende Anforderungen in punkto Kostensenkung. All diese Faktoren haben Einfluss auf den gesamten Sektor und zwingen die Unternehmen, sich kontinuierlich an die Bedürfnisse von Markt und Kunden anzupassen. Die Chemspec Europe gibt der Branche die Möglichkeit, sich über die neuesten Industrietrends und Produktinnovationen auf dem Laufenden zu halten und die richtigen Geschäftspartner zu treffen“, erläutert Liljana Goszdziewski.
Die Chemspec Europe 2022 bietet ein kostenloses Konferenzprogramm mit einem breiten Themenspektrum zu aktuellen Marktentwicklungen und wichtigen Schlüsselstrategien. Mack-Brooks Exhibitions hat nun vorab erste Details zu Sprechern und Themen bekanntgegeben. Die Konferenzorganisation erfolgt in gemeinsamer Zusammenarbeit mit renommierten Partnerorganisationen und Technologieführern. Die Sessions bieten Einblicke in laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Diskussionen und Networkingmöglichkeiten.
Am ersten Tag präsentiert Afyren France im Chemspec Lecture Theatre eine Session zu „Sustainable innovation paves the way to climate neutrality“, gefolgt von Sabin Metal Corporation zum Thema „Precious Metals: Risks and Rewards”. Im Regulatory Service Theatre führt Reach Law durch das Thema „Turkey KKDIK“, gefolgt von Regartis mit „The value of auditing in changing chemicals policy. Are your supply chains compliant?“. Im Agrochemicals Lecture Theatre moderiert Veranstaltungspartner BCNP Consultants gemeinsam mit European Chemistry Partnering eine Veranstaltung mit Top-Sprechern aus innovativen Startup-Unternehmen zum Thema „Bioeconomy, Digitization and Green Chemistry“, mit Keynote-Vorträgen von ECBF, Global Entrepreneurship Centre (GEC) und Capricorn Partners, jeweils gefolgt von Kurzpräsentationen durch Vertreter internationaler Chemie-Startups.
Am zweiten Messetag beginnt das Programm im Regulatory Service Theatre mit Team Mastery zum Thema „Reach: Updates on the new polymer challenge“, gefolgt von Kahlberg Consulting mit „The business roadmap from Reach to KKDIK: The key things you should know about KKDIK economical aspects“.
Das Konferenzprogramm wird laufend aktualisiert; weitere Veranstaltungen werden im Zuge der Messevorbereitungen bekanntgegeben.
Networking im Matchmaking-Programm
Für das Networking steht den Besuchern ein kostenloses Matchmaking-Programm zur Verfügung. Mit diesem Online-Service können Besucher, die sich für bestimmte Unternehmenslösungen, Produkte oder Dienstleistungen interessieren, anhand von Suchbegriffen nach Ausstellern mit passenden Lösungen suchen und bereits vorab der Messe einen Besprechungstermin vereinbaren. Besucher, die sich über die Website der Chemspec Europe registrieren, erhalten automatisch eine Einladung zur Nutzung des Networking-Service.
(ID:48206771)