Geschäftszahlen 1. Quartal 2018 Chemieindustrie startet positiv ins Jahr
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist gut ins Achema-Jahr 2018 gestartet. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Deutschlands drittgrößte Branche konnte demnach im ersten Quartal an die positive Entwicklung des Vorjahres anknüpfen. Sowohl die Produktion als auch die Preise legten noch einmal zu. Die Nachfrage nach Chemikalien in der deutschen Industrie war weiterhin groß. Noch besser entwickelten sich die Exporte.
Anbieter zum Thema

Frankfurt am Main – Insbesondere in Europa, dem wichtigsten Auslandsmarkt der Branche, liefen die Geschäfte gut. Trotzdem sehen die Chemieunternehmen den weiteren Konjunkturverlauf nicht mehr ganz so optimistisch wie zum Jahreswechsel. Der Grund sind politische Unsicherheiten mit potenziell großer Tragweite wie etwa globale Handelskonflikte, der unklare Ausgang der Brexit-Verhandlungen oder die Krisenherde im Nahen Osten.
„Bei unseren Unternehmen überwiegt nach wie vor die Zuversicht, dass sich der Aufwärtstrend im Chemiegeschäft in diesem Jahr fortsetzen wird. Allerdings haben die konjunkturellen Risiken zugenommen. Dennoch rechnet aktuell niemand in der Branche mit einem Rückschlag“, sagt VCI-Präsident Kurt Bock zur Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie.
Der VCI geht davon aus, dass die deutsche Chemieproduktion 2018 um 3,5 % steigen wird. Bei anziehenden Preisen (+1,0 %) wird sich der Branchenumsatz voraussichtlich um 4,5 % auf rund 204 Milliarden Euro erhöhen. Die Chemieproduktion konnte im ersten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorquartal um 1,6 % zulegen. Im Vorjahresvergleich stellten die Unternehmen 6,7 % mehr Chemieerzeugnisse her. Die Chemikalienpreise sind von Januar bis März 2018 erneut gestiegen. Im Vergleich zum Vorquartal verteuerten sich Chemieprodukte um 0,9 %. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum beträgt der Anstieg 1,4 %.
Größere Produktionsmengen und höhere Preise führten bei den Chemieunternehmen im ersten Quartal zu hohen Umsätzen. Während die Erlöse im Vergleich zum starken Vorquartal konstant bei 51,1 Milliarden Euro blieben, wurde das Vorjahresquartal mit 5,7 % deutlich übertroffen. Wegen der guten Wirtschaftslage haben die Chemieunternehmen im ersten Quartal 2018 mehr Mitarbeiter eingestellt. Die Branche hat aktuell 455.000 Beschäftigte. Das sind 0,5 % mehr als vor einem Jahr.
(ID:45306425)