Tarifliche Altersvorsorge in der Chemiebranche Chemie-Pensionsfonds als Altersvorsorge auch für den Mittelstand attraktiv

Redakteur: Marion Wiesmann

Tarifliche Altersvorsorge ist nach wie vor ein wichtiger Baustein zur Absicherung im Rentenalter - auch in der Chemie-Branche. Die R+V Versicherung als neuer Eigentümer des Chemie-Pensionsfonds will im Mittelstand stärker aktiv werden.

Anbieter zum Thema

Wiesbaden – Der Chemie-Pensionsfonds war 2002 der erste in Deutschland genehmigte Pensionsfonds. Rund 30 000 Mitarbeiter aus der Chemie-Branche sind über ihn versichert. Ihr angelegtes Vorsorge-Kapital erzielt dabei überdurchschnittlich hohe Renditen, denn als Bestandteil der tariflichen Chemie-Altersvorsorge verfügt er zusammen mit dem HVB Pensionsfonds über 40 Millionen Euro Prämie und mehr als 100 Millionen Euro Kapitalanlage.

Werner Bischoff, der im Hauptvorstand der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) für Tarifpolitik und tarifliche Altersvorsorge zuständig ist, prognostiziert eine zunehmende Bedeutung des Pensionsfonds. Auch Hans Paul Frey, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC) hebt die Vorzüge hervor: „Im Erfolg des Chemie-Pensionsfonds zeigt sich die besondere Ausprägung der Chemie-Sozialpartnerschaft. Beide Seiten, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, profitieren.“

Neuer Eigentümer setzt auf bestehende Strukturen

Mit Wirkung zum 31.12.2007 erwarb nun R+V Versicherung von der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank deren 100-prozentige Tochtergesellschaften Chemie-Pensionsfonds. Zu dem Paket gehören auch die beiden Tochtergesellschaften der HVB Pensionsfonds, die Pension Consult Beratungsgesellschaft für Altersvorsorge und HVB Pensionsfonds-Service. Verwaltung, Struktur und Betreuung der Mitgliedsunternehmen des Chemie-Pensionsfonds werden jedoch wie bisher weitergeführt. „Die Chemie-Sozialpartner werden wie bisher in den Gremien vertreten sein“, weiß Bischoff zu berichten.

R+V sieht sich traditionell eng verbunden mit dem Mittelstand. Daher ist es nicht verwunderlich, dass hier Chanchen gewittert werden: „Gerade im mittelständischen Bereich der Chemiebranche sehen wir große Wachstumspotenziale“, bestätigt Dr. Friedrich Caspers, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung.

(ID:237585)