Pharmaproduktion Caelo modernisiert Produktionsräume mit zweistelligen Millionenbetrag

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Der Pharmahersteller Caesar & Loretz (Caelo) investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die Modernisierung und den Ausbau seiner Produktionsräume sowie in eine neue Unternehmenszentrale am Standort in Hilden. Eine neue Lagerhalle ergänzt die Neubau-Maßnahme des Grundstoff- und Lohnherstellers.

Anbieter zum Thema

Am 24. Juli feierte Caelo mit seinen Projektpartnern Richtfest für die neuen Produktionsräume am Standort Hilden.
Am 24. Juli feierte Caelo mit seinen Projektpartnern Richtfest für die neuen Produktionsräume am Standort Hilden.
(Bild: Caelo)

Hilden – Auf insgesamt 2400 m2 Fläche entstehen am Hauptsitz in Hilden nach den Plänen des Architekturbüros Pos4 aus Düsseldorf moderne Produktionsflächen für die Herstellung von Arzneimitteln, pharmazeutischen Rohstoffen und hochwertigen Heilkräutern. Caelo baut zudem einen 1500 m2 großen dreigeschossigen Verwaltungsneubau.

„Mit dem Neubau der Produktionsanlage kann Caelo die Produktionsabläufe, die Arbeits- sowie Produktionssicherheit noch weiter optimieren. Zudem bleibt das 1886 gegründete Traditionsunternehmen mit den modernen Produktions- und Arbeitswelten am Puls der Zeit“, sagen Axel Heueis und Christian Könings, beide Projektverantwortliche bei dem Unternehmen Drees & Sommer, das seit Ende 2013 Caelo mit Beratungs- und Prüfungsleistungen zur Seite stand.

3C-Management organisiert Projektablauf neu

Neben dem Produktions- und Verwaltungsneubau errichtet Caelo zusätzlich eine 750 m2 große Lagerhalle. Die Experten von Drees & Sommer haben gemeinsam mit dem Kooperationspartner Gempex den Projektablauf mithilfe des 3C-Managements neu organisiert. „Das speziell auf Pharmaprojekte zugeschnittene Projektmanagement ermöglicht die reibungslose und zügige Abwicklung eines Projektes“, sagt Heueis.

Die drei C´s stehen für die Phasen Construction (Planung, Bau), Commissioning (Inbetriebnahme der Technik und Produktionslinien) und Compliance (GMP-Regelkonformität). Alle drei Phasen werden so aufeinander abgestimmt, dass der Bauablauf deutlich risikoärmer und effizienter wird – vor allem in Bezug auf die GMP-Anforderungen. Die Gebäude- und Prozessplanung sowie die Qualifizierungsaktivitäten werden bei dieser Methode bereits früh verzahnt.

Auch am zweiten Unternehmensstandort in Bonn stockt das Unternehmen baulich auf: Hier plant Caelo die Erweiterung des Herstellbereichs in dem insbesondere Salben und Wirkstoffe produziert werden.

(ID:43534403)