Hier zeigen wir, welche Neuheiten, Lösungen und Tipps und Tricks aus dem Bereich CAE, Patentwesen und Entwicklungsmethoden Ihnen im Jahr 2020 am besten gefallen haben.
In der Produktentwicklung wird Creo Parametric für die Simulation wertvoller – implementiert ist nun Ansys-Technologie. Und Cadfem wertet die Simulation mit dem eigenen Know-how auf. Infos aus erster Hand gibt's in einem Webinar am Donnerstag, den 17.12.2020.
Um eine einsatzgerechte Auslegung von Baugruppen mit Wälzlagern schon in der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen zu ermöglichen, hat Cadfem hat die neue Software „Rolling Bearing inside Ansys“ vorgestellt. Damit lassen sich Aufwand und Kosten für entsprechende Baugruppenversuche reduzieren.
PTC, bekannt für die CAD-Software Creo, kooperiert mit dem Ansys-Vertriebspartner Cadfem. Damit können Creo-Nutzer Ansys-Lösungen bei Cadfem erwerben und von der Beratung profitieren.
Das Simulationswerkzeug Ansys Discovery deckt jetzt alle Stufen der Produktentwicklung – vom ersten Konzept über die Entwurfsphase bis hin zur Validierung – ab und sorgt so für mehr Effizienz und Innovation, wie Marc Vidal im Podcast erklärt.
Wie ein Simulationswerkzeug für alle Stufen der Produktentwicklung – angefangen vom ersten Konzept über die Entwurfsphase bis hin zur Validierung – für mehr Effizienz und Innovation sorgt, erklärt Marc Vidal, Simulationsexperte bei der Cadfem GmbH.
Model – Explore – Analyze: Unter diesem Motto steht die neue Version der Software Ansys Discovery. Sie bildet den Prozess vom Konzept bis zur Validierung eines neuen Produktes durchgängig ab.
Ansys hat die Version 2020 R2 seiner Simulationslösung veröffentlicht und will damit die effektive Zusammenarbeit weltweit verteilt arbeitender Ingenieurteams verbessern. Dazu wurden unter anderem die HPC-Ressourcen erweitert und Arbeitsabläufe der Flaggschiff-Suiten von Ansys und Ansys Cloud verbessert.
Das Schweizer Start-up 9T Labs, spezialisiert auf 3D-Drucker für Composites-Bauteile, und Cadfem stellen in einem Webinar einen neuen digitalen Workflow für CFK-Bauteile vor, der dank aktueller Neuerung im Bereich Composites in Ansys 2020 R2 möglich wird.