Proteine auf pflanzlicher Basis Bühler und DIL weihen Technologiezentrum für Fleischersatzprodukte ein
Der Schweizer Technologiekonzern Bühler und das Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. haben ein Technologiezentrum zur Weiterentwicklung von extrudierten Fleischersatzprodukten eingeweiht. Das Zentrum ist voll funktionsfähig und bereit, Anfragen von Kunden entgegenzunehmen.
Anbieter zum Thema

Uzwil/Schweiz; Quakenbrück – Ein neues Technologiezentrum am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) in Quakenbrück bietet eine moderne Forschungs-, Test- und Produktionsinfrastruktur für die Entwicklung von Fleischersatzprodukten. Die Projektpartner Bühler und DIL sind überzeugt, dass Proteine auf pflanzlicher Basis dazu beitragen können, die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit zu überwinden. Daher sei es wichtig, ungenutzte Eiweißquellen zu erschließen und sie in attraktive, hochwertige und erschwingliche Produkte zu verwandeln, die sich auf dem Lebensmittelmarkt durchsetzen.
„Das Zentrum mit seinen fortschrittlichen technologischen Einrichtungen und Expertenteams unterstützt unsere Kunden in der Lebensmittelindustrie sowie Start-ups, das Potenzial neuer pflanzlicher Proteine voll auszuschöpfen und neue gesunde und umweltfreundliche Lebensmittelprodukte für einen wachsenden Markt zu entwickeln“, sagt Johannes Wick, CEO Grains & Food bei der Bühler Group.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1858600/1858640/original.jpg)
Wachstumsfeld New Food
Eiweißquelle aus dem Meer: GEA plant Pilotanlage für Krillprotein
Das Technologiezentrum „Proteine der Zukunft“ begleitet Kunden während des gesamten Prozesses vom Prototyping neuer Produkte, dem anschließenden Transfer in den Produktionsmaßstab bis hin zur Auftragsfertigung für erste Marktphasen und umfassenden Beratungsleistungen. In Kombination mit den kompletten Prozesslösungen von der Bohne bis zum Burger von Bühler und DIL sollen Ideen viel schneller in komplette, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Anlagenlösungen umgesetzt werden können. Zum Serviceangebot für die Kunden gehören Produktentwicklung, Skalierung, Auftragsfertigung und Anlagenberatung. Auch Labordienstleistungen wie die chemische, mikrobiologische und physikalische Analyse von Rohstoffen und die Analyse von extrudierten Produkten gehört zu den Leistungen.
Das Herzstück des Zentrums ist eine IFS-zertifizierte Extrusionstechnologie von Bühler. Der Doppelschneckenextruder Poly Twin BCTG und die Kühldüse Poly Cool bieten eine Produktionskapazität von bis zu einer Tonne pro Stunde. Der gesamte Produktionszyklus folgt den HACCP- und GMP-Grundsätzen und -Richtlinien.
Darüber hinaus verfügt die Produktionseinheit über moderne, nachgeschaltete Ausrüstung. Die flexible Extrusionsanlage eignet sich für eine breite Palette von Lebensmittelanwendungen wie etwa die Trocken- und Nasstexturierung von Proteinen, die Verkapselung von Wirkstoffen sowie die Kochextrusion von Snackprodukten. Das Mehrzweck-Schneidegerät von Holac schneidet nass texturierte Proteine in Streifen, Würfel und Stücke. Ein kryogener Trommelfroster von Air Liquide sorgt für das schnelle Einfrieren von nassen Texturen in IQF-Qualität. Dabei bleiben die Produkteigenschaften auf höchstem Niveau gewahrt. Lösungen für spezielle Anwendungen sind auf Anfrage verfügbar.
(ID:47613755)