Inspektionskamera Bringt Licht ins Dunkel
Dank Inspektionskameras kann der Anlagenzustand analysiert werden. Dehn hat seine drahtlose Inspektionskamera nun mit einer LED-Beleuchtungseinheit ausgestattet.
Anbieter zum Thema

Die Beleuchtungseinheit kann einfach auf dem Gehäuse montiert werden. Die Kamera wurde dafür entwickelt, enge, unzugängliche, nicht einsehbare Stellen bei laufendem Anlagenbetrieb zu inspizieren. Sie dient der regelmäßigen optischen Prüfung und Dokumentation des Zustandes von elektrischen Anlagen bis 123 kV / 15-60 Hz. Per WiFi-Verbindung kann die Kamera über eine App am Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Diese Verbindung überträgt auch Bilder, anhand derer der Anlagenzustand analysiert werden kann, ohne dass die Elektrofachkraft in den unmittelbaren Gefahrenbereich der elektrischen Anlage eindringen muss.
Der Lichtstrahl der Taschenlampe kann auf Punkt- oder Streulicht eingestellt werden. Mit der Inspektionskamera sind beispielsweise Angaben von Typenschildern elektrischer Anlagen oder Transformatoren schnell und sicher ablesbar, Bruchschäden an elektrischen Betriebsmitteln (z. B. Isolatoren) können frühzeitig erkannt und der Verschmutzungsgrad elektrischer Anlagenteile ermittelt werden. Der flexible Arbeitskopf ermöglicht eine Inspektion auch an schwer zugänglichen Anlagenteilen.
Die Kombination mit den verlängerbaren Isolierstangen von Dehn ermöglicht den nötige Sicherheitsabstand und damit eine sichere Arbeitsumgebung, so das Unternehmen. Über das Endgerät sind die Speicherung und Weitergabe der Aufnahmen möglich.
Die drahtlose Inspektionskamera ist als ein Komplettset im Koffer erhältlich und kann mit der LED-Beleuchtungseinheit optional ergänzt werden.
(ID:45816331)