Industrie 4.0 und digitale Automation sind Schwerpunkte der SPS IPC Drives 2018. Viele Aussteller zeigen bereits realisierte Lösungsansätze, Produkte und Applikationen für die digitale Transformation. Aber auch IT-Unternehmen sind stärker denn je auf der vertreten und belegen, da...
lesenIndustrie 4.0 und digitale Automation sind Schwerpunkte der SPS IPC Drives 2018. Viele Aussteller zeigen bereits realisierte Lösungsansätze, Produkte und Applikationen für die digitale Transformation. Aber auch IT-Unternehmen sind stärker denn je auf der vertreten und belegen, da...
lesenWenn die Motek 2018 vom 08.10. bis 11.10. in Stuttgart ihre Pforten öffnet, warten dort viel neues auf die Besucher. Im zweiten Teil unserer Vorschau finden Sie etwa neue Robotik-Lösungen, Lichtschranken und Lichtgitter, motorische Präzisionsschlitten oder Webterminals.
lesenMit dem Edge Controller von B&R können Daten mit einem einzigen Gerät gesammelt, ausgewertet und in die Cloud übertragen werden. Der Industrie-PC kann auch für umfangreiche Big-Data-Analysen und Machine Learning eingesetzt werden. Zugleich ist er eine vollwertige Industrie-St...
lesenB&R erweitert die Reihe der Power-Panel-T50-Bedienterminals um zwei weitere Diagonalen. Damit stehen nun fünf unterschiedliche Größen zur Wahl, in der kleinsten Variante mit 5'' und in der größten mit 15,6''. Alle T50-Modelle verfügen über einen Glas-Touchscreen und sind mul...
lesenDas neue Machine Vision System von B&R ist voll in das Automatisierungssystem des Unternehmens integriert. Damit stellt B&R Maschinenbauern eine Lösung zur Verfügung, mit der sie Steuerungs- und Vision-Aufgaben mit einem einzigen Werkzeug umsetzen können.
lesenDie neue Version des Prozessleitsystems Aprol R 4.2 hat B&R gleich mit mehreren wichtigen neuen Funktionen getunt, um den wachsenden Anforderungen im Hinblick auf Industrie 4.0 gerecht zu werden. Vor allem im Fokus der Entwickler: eine höhere Anlagenperformance.
lesenB&R entwickelt die Servomotoren-Baureihe 8LS mit den neuen Motoren der Baugröße 5 in den Baulängen A/B/C weiter. Sie sollen höhere Leistungen ermöglichen und ergänzen damit die Produktlinie im mittleren Bereich. Im Vergleich zu den Vorgängertypen verfügen sie über kleinere Ei...
lesenB&R integriert Machine Vision vollständig in die Automatisierung. Dabei handelt es sich nach Firmenangaben um die erste Bildverarbeitungs-Lösung, die nahtlos in ein Automatisierungssystem eingebunden ist. Die Lösung umfasst Kameras, Software und Beleuchtungszubehör.
lesenDie wirtschaftliche Massenfertigung individualisierter Produkte erfordert Maschinentechnik, die adaptiv an die jeweiligen Produktionserfordernisse anpassbar ist.
lesenDie wirtschaftliche Massenfertigung individualisierter Produkte erfordert Maschinentechnik, die adaptiv an die jeweiligen Produktionserfordernisse anpassbar ist.
lesenDigitalisierung alleine reicht nicht aus, um Losgröße 1 und die individualisierte Massenproduktion umzusetzen. Benötigt werden darüber hinaus innovative Ansätze in Mechanik und Antriebstechnik. Dies hat B&R erkannt und auf dieser Basis ein intelligentes Transportsystems konzi...
lesenMit Funktionsbausteinen für die Programmierung netzwerkbasierter Lichtgitter erleichtert B&R die Produktion in kleinen Losgrößen. Box-Muting, Teach-in-Muting und Small-Object-Muting ermöglichen, dass Objekte unterschiedlicher Form und Größe ein Lichtgitter passieren, ohne ein...
lesenB&R hat seinen Technologie-Baukasten mapp Technology weiter ausgebaut. Mit der neuen Funktion mapp Tweet können Maschinenapplikationen nun Informationen per SMS oder E-Mail senden. Die gewonnene Eigenintelligenz soll die Verfügbarkeit der Maschine erhöhen.
lesenDie Wettbewerbsbehörden haben ihre Zustimmung gegeben: B&R wurde an ABB verkauft und wird künftig innerhalb des ABB-Konzerns der Division Industrieautomation geführt.
lesenSchäden oder Verunreinigungen an Maschinen und Anlagen sollen mit dem B&R-Prozessleitsystem Aprol nun leichter zu erkennen sein.
lesenABB und IBM haben auf der Hannover Messe eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, die das Digitalangebot ABB Ability mit den kognitiven Fähigkeiten von IBMs Watson IoT zusammenführt. Industriekunden sollen dadurch völlig neue Mehrwertangebote erhalten.
lesenEine intelligente Sensor-Technologie von ABB zur Zustandsüberwachung könnte Millionen von Niederspannungsmotoren für Pumpen und andere Aggregate in smarte, vernetzte Maschinen verwandeln.
lesenDer Robotik- und Antriebsspezialist ABB kauft B&R, einen führenden Anbieter für Fabrikautomation. ABB wird damit zu Komplettanbieter in der Industrieautomation.
lesenÜberraschungs-Coup in der Automatisierungswelt. Der Automatisierungskonzern ABB hat heute die Übernahme von B&R, dem nach eigenen Angaben größten unabhängigen Anbieter mit Fokus auf produkt- und softwarebasierte offene Lösungen für die Maschinen- und Fabrikautomation weltweit...
lesenDer Zukauf in Oberösterreich bringt dem Schweizer Industriekonzern 3000 Mitarbeiter und 600 Millionen Dollar Umsatz. Mit der Übernahme will ABB seine führende Position in der Industrieautomation ausbauen. B&Rs Hauptsitz in Eggelsberg wird ABBs globales Zentrum für Maschinen- ...
lesenDer Zukauf in Oberösterreich bringt dem Schweizer Industriekonzern 3000 Mitarbeiter und 600 Millionen Dollar Umsatz. Mit der Übernahme will ABB seine führende Position in der Industrieautomation ausbauen. B&Rs Hauptsitz in Eggelsberg wird ABBs globales Zentrum für Maschinen- ...
lesenB&R erweitert seine Automation Panels um eine Serie mit Widescreen-Varianten von 7“ WVGA bis 24“ Full HD. Die Automation Panels 1000 können einfach und flexibel montiert werden. Sie sind schlank im Design und mit Single- oder Multitouch erhältlich. Bei Anbau einer PC-Einheit ...
lesenB&R erweitert seine Automation Panels um eine neue Serie mit Widescreen-Varianten von 7'' WVGA bis 24'' Full HD. Die Automation Panel 1000 sollen laut Hersteller einfach und flexibel zu montieren sein. Die als Single- oder Multitouch erhältlichen Panels werden in Kombination ...
lesenAuf der SPS IPC Drives haben die Unternehmen ABB, Bosch Rexroth, B&R, Cisco, General Electric, Kuka, National Instruments (NI), Parker Hannifin, Schneider Electric, SEW Eurodrive und TTTech bekanntgegeben, OPC UA TSN als einheitliches Protokoll für die Kommunikation im Indust...
lesenB&R sieht in OPC UA TSN das Potenzial, einen einheitlichen Kommunikationsstandard für heutige und zukünftige IIoT-Anwendungen zu schaffen. Daher treibt der Automatisierungsspezialist die Erweiterung von OPC UA um Pub/Sub und die Kombination von OPC UA mit Ethernet TSN voran. ...
lesenOPC UA TSN: Hinter der kryptischen Abkürzung verbirgt sich das neue, einheitliche Kommunikationsprotokoll im Industrial Internet of Things (IIoT). Auf der SPS/IPC/Drives verpflichteten sich elf Partnerunternehmen offiziell dem Standard.
lesenAuf der Messe SPS IPC Drives gaben ABB, Bosch Rexroth, B&R, Cisco, General Electric, Kuka, National Instruments (NI), Parker Hannifin, Schneider Electric, SEW-Eurodrive und TTTech bekannt, dass sie gemeinsam OPC UA over Time Sensitive Networking (TSN) als die Standard- Kommun...
lesenB&R hat ein Bedienterminal entwickelt, das gezielt die Anforderungen von Instandhaltungsexperten und Servicetechnikern in der Automobilproduktion erfüllt. Es erlaubt einen schnellen und einfachen Zugriff auf Display, Industrie-PC, Schalter und Taster.
lesenB&R erweitert seine Panel-Serie um 3 mobile Modelle. Die Handbediengeräte der Baureihe Mobile Panel 7100 sind ergonomisch, besonders leicht und stoßfest. Mit den neuen Gerätevarianten bietet B&R eine Lösung für Anwendungen in rauen Industrieumgebungen mit der Leistung ein...
lesenAuf der SPS IPC Drives 2016 präsentiert B&R das industrielle Transportsystem Supertrak, mit dem sich jede beliebige Losgröße flexibel und wirtschaftlich herstellen lässt. Weitere Highlights sind die Ausweitung des Mapp-Baukastens und Kommunikations-Lösungen auf der Basis von ...
lesenDer kompakte Antrieb Acopos-Micro Stepper von B&R ist ab sofort mit Safe Torque Off (STO) verfügbar. Diese Sicherheitsfunktion wird sukzessive auf alle Acopos-Micro-Verstärker ausgeweitet.
lesenWie wird Industrie 4.0 in der Prozess industrie Realität? Diese Frage treibt momentan eine ganze Branche um. Unsere Partner von PROCESS haben eine Expertenrunde zur Standortbestimmung eingeladen. Das Ergebnis: Die Digitalisierung kommt, aber die Prozessindustrie muss ihren eigene...
lesenWie wird Industrie 4.0 in der Prozess industrie Realität? Diese Frage treibt momentan eine ganze Branche um. PROCESS hatte eine Expertenrunde zur Standortbestimmung eingeladen. Das Ergebnis: Die Digitalisierung kommt, aber die Prozessindustrie muss ihren eigenen Weg finden.
lesenDer österreichische Konzern B&R verzeichnet auch in 2016 hohe Wachstumsraten durch neue Marktanteile. Auf der SPS IPC Drives 2016 stehen bei dem Automatisierungsspezialisten das intelligente Transportsystem SuperTrak, die Servoverstärker-Familie Acopos P3 und das ausgebaute S...
lesenDer österreichische Konzern B&R verzeichnet auch in 2016 hohe Wachstumsraten durch neue Marktanteile. Auf der SPS IPC Drives 2016 stehen bei dem Automatisierungsspezialisten das intelligente Transportsystem SuperTrak, die Servoverstärker-Familie Acopos P3 und das ausgebaute S...
lesenDas besondere Merkmal an mapp View von B&R ist die direkte Einbindung der Web-Technologie in die Automatisierungssoftware. Damit kann jeder Automatisierungstechniker einfach zu bedienende Visualisierungslösungen selbst erstellen. Kenntnisse von HTML5, CSS und Javascript sind ...
lesenMaschinen- und Anlagenbauer können Maschinenvarianten einfacher handhaben, indem sie Varianten mit modularen Software-Bausteinen in Kontaktplan programmieren. mapp CodeBox ermöglicht es, Optionen in Kontaktplan zu programmieren, ohne die originale Maschinensoftware zu ändern.
lesenB&R erweitert seinen modularen Software-Baukasten Mapp Technology. Mit Mapp Robox und Mapp Teach lassen sich beliebige Roboterkinematiken noch leichter und schneller parametrieren und in Betrieb nehmen.
lesenIntelligente Fabriken, vernetzte Maschinen und effiziente Prozesse sind Kennzeichen von Industrie 4.0. B&R präsentiert auf der Hannover Messe Produktneuheiten und -Weiterentwicklungen, die Maschinen- und Anlagenbauer auf dem Weg zu intelligenten Maschinen und Fabriken unterst...
lesen